• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

30 Stellenangebote zu
Biologie Bioinformatik Informatik Professor/in

  • Professur (W2) für "Applied Informatics for Life" an der Fakultät Bioingenieurwissenschaften

    30.10.2020 Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Freising-Weihenstephan Professur (W2) für "Applied Informatics for Life" an der Fakultät Bioingenieurwissenschaften - Hochschule Weihenstephan-Triesdorf - Logo
  • Professur (W2/tenure track to W3) in "Livestock Systems Modelling"

    01.12.2020 Technische Universität München (TUM) München Professur (W2/tenure track to W3) in "Livestock Systems Modelling" - Technische Universität München (TUM) - Logo
  • Professur UX Design

    14.01.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • Professur (W2) für GeoIT und Angewandte Geodäsie

    14.01.2021 Hochschule für angewandte Wissenschaften München München Professur (W2) für GeoIT und Angewandte Geodäsie - Hochschule für angewandte Wissenschaften München - Logo
  • W2-Professur für GeoIT und Angewandte Geodäsie

    14.01.2021 Hochschule für angewandte Wissenschaften München München W2-Professur für GeoIT und Angewandte Geodäsie - Hochschule für angewandte Wissenschaften München - Logo
  • Professorship in "Cellular Agriculture"

    12.01.2021 Technical University of Munich (TUM) Freising-Weihenstephan Professorship  in "Cellular Agriculture" - Technical University of Munich (TUM) - Logo
  • Professorship in "Cellular Agriculture"

    12.01.2021 Technische Universität München (TUM) Freising-Weihenstephan Professorship in "Cellular Agriculture" - Technische Universität München (TUM) - Logo
  • Professur (W2) Visual Computing

    07.01.2021 Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden (OTH) Amberg
  • Professur (W3) für Philosophie, Informatik und Künstliche Intelligenz

    01.01.2021 Universität Bayreuth Bayreuth
  • Universitätsprofessur (W3) für Synthetische RNA-Biologie

    01.01.2021 Universität Würzburg / Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) Würzburg
  • Universitätsprofessur (W2/W3) für RNA-basierte Infektionsforschung

    01.01.2021 Universität Würzburg / Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) Würzburg
  • Juniorprofessur (W1) für RNA-basierte Infektionsforschung

    01.01.2021 Universität Würzburg / Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) Würzburg
  • Professur im Dualen Studium - Wirtschaftsinformatik

    30.12.2020 IUBH Internationale Hochschule verschiedene Einsatzorte
  • Professur in "Infection Pathogenesis"

    24.12.2020 Technical University of Munich (TUM) Freising-Weihenstephan Professur in "Infection Pathogenesis" - Technical University of Munich (TUM) - Logo
  • Professur "Animal Nutrition & Metabolism"

    24.12.2020 Technical University of Munich (TUM) Freising-Weihenstephan Professur "Animal Nutrition & Metabolism" - Technical University of Munich (TUM) - Logo
  • Professur KI-gestützte Luftfahrttechnik und Produktentwicklung (Forschungsprofessur)

    23.12.2020 Technische Hochschule Ingolstadt Ingolstadt
  • Professur Innovative Mobilitätskonzepte und Geschäftsmodelle der KI (Forschungsprofessur)

    23.12.2020 Technische Hochschule Ingolstadt Ingolstadt
  • Professur Kommunikationsnetze und Cybersicherheit

    23.12.2020 Technische Hochschule Ingolstadt Ingolstadt
  • Universitätsprofessur (W3) für Synthetische RNA-Biologie

    23.12.2020 Julius-Maximilians-Universität Würzburg / Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) Würzburg
  • Professur Medizin und Mikrobiologie

    23.12.2020 Technische Hochschule Ingolstadt Ingolstadt
  • Professur Biomedizinische Informatik

    23.12.2020 Technische Hochschule Ingolstadt Ingolstadt
  • Universitätsprofessur (W2) für RNA-basierte Infektionsforschung (mit Tenure-Track auf W3)

    23.12.2020 Julius-Maximilians-Universität Würzburg / Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) Würzburg
  • Professur (W2) Verteilte Systeme und mobile Anwendungen

    23.12.2020 Technische Hochschule Aschaffenburg Aschaffenburg
  • Juniorprofessur (W1) für RNA-basierte Infektionsforschung

    23.12.2020 Julius-Maximilians-Universität Würzburg / Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) Würzburg
  • Professur (W1) im Themenfeld Daten, Sensoren und Geräte / Digitale Transformation (Open Topic Tenure Track)

    23.12.2020 Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Erlangen
  • Rudolf Mößbauer Tenure Track Assistant Professorships

    23.12.2020 Technical University of Munich (TUM) München Rudolf Mößbauer Tenure Track Assistant Professorships - Technical University of Munich (TUM) - Logo
Weitere Stellenangebote laden...
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für "Applied Informatics for Life" an der Fakultät Bioingenieurwissenschaften

Veröffentlicht am
30.10.2020
Bewerbungsfrist
06.12.2020
Vollzeit-Stelle
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Freising-Weihenstephan
Professur - Hochschule Weihenstephan-Triesdorf - Header
Applied Sciences for Life – in diesem Sinne verfügt die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf über ein einzig­artiges, alle Lebens­grund­lagen umfassendes Fächer­spektrum. Wir gehören zu den führenden Hochschulen für angewandte Lebens­wissen­schaften und grüne Technologien. Unsere Studierenden bilden wir zu verant­wortungs­vollen Fach- und Führungs­kräften aus, die optimal für den Berufs­einstieg vorbereitet sind. Die Wissen­schaftlerinnen und Wissen­schaftler der HSWT lehren und forschen an drei Standorten (Freising, Triesdorf, Straubing) zu gesell­schaftlich bedeutsamen Frage­stellungen, wie nach­haltige Land­nutzung, Klima­wandel, Biodiversität, Lebens­mittel­technologie, Biotechnologie oder erneuerbare Energien.
Unser Campus Weihenstephan in Freising bietet vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen Vernetzung mit weiteren, national und international renommierten Lehr- und Forschungseinrichtungen, verstärkt durch die Nähe zu München und die ausgezeichnete Verkehrsanbindung.
An der Fakultät Bioingenieur­wissenschaften, Campus Weihenstephan (Freising), ist zum Sommer­semester 2021 oder später folgende Professur (Besoldungsgruppe W 2) zu besetzen:

Professur für „Applied Informatics for Life“


Lehr- und Forschungsinhalte:
Die zu besetzende Professur soll wesent­lich in der Forschung aktiv sein. Damit verbunden ist eine Lehr­entlastung von bis zu 50% der Regel­lehr­verpflichtung. Die Lehr­entlastung ist zunächst befristet auf fünf Jahre, kann jedoch verlängert werden.
In der Lehre sollen fachgebiets­übergreifend Grund­lagen der Informatik vermittelt und Methoden der Informatik sowie deren Anwendungen vertreten werden. Dies umfasst im Besonderen die Bereiche Software­entwicklung, Software­architekturen und Algorithmen. Innerhalb des Lehr­gebietes sollen Module mit entsprechenden Inhalten im grund­ständigen und post­gradualen Studien­angebot der Hochschule in deutscher und englischer Sprache entwickelt und angeboten werden, so dass eine fach­liche Ergänzung unseres Bachelor­studien­angebots sowie der Ausbau unseres bestehenden Master­angebots erfolgen können.
Die Professur soll Anforderungen aus dem Bereich der Lebens­wissen­schaften mit modernster Technologie aus der Software­entwicklung zusammen­bringen und somit zukunfts­weisende Innovationen für diesen Bereich erarbeiten. Der Anwendungs­bereich umfasst die Bioinformatik ebenso wie die Biotechnologie, das Brauwesen, aber auch angrenzende Bereiche wie Umwelt- oder Agrar­wissen­schaften. Die zu besetzende Professur soll angewandte Forschung betreiben zu den Themen Analyse und Modellierung von Software sowie Auswahl und Bewertung geeigneter Technologien für die Entwicklung moderner Software­systeme. Weiterhin sollen neue Algorithmen auf Basis der jeweiligen Anforderungen entwickelt und auf Eignung der Verfahren unter­sucht werden. Die Entwicklung neuer Methoden und Technologien für die computer­gestützte Analyse komplexer Daten im Bereich der Lebens­wissen­schaften ist ein weiteres Ziel dieser Professur. Eine Vernetzung mit den bestehenden Forschungs­einrichtungen und Kompetenz­zentren der Hochschule wird erwartet, insbesondere im Bereich der Digitalisierung.
Eine aktive Gestaltung der angewandten Forschung, die Betreuung von Praktika, Projekt- und Abschluss­arbeiten, die Über­nahme englisch­sprachiger Lehr­veranstaltungen sowie die Mitarbeit in der Hochschul­selbst­verwaltung werden voraus­gesetzt. Die Über­nahme angrenzender Lehr­inhalte ist erwünscht. Wir bieten ein interessantes Arbeits­feld an der Schnitt­stelle zwischen angewandter Forschung und praxis­naher Lehre mit der Möglichkeit zur selbst­ständigen Weiter­entwicklung des Fachgebietes.
Profil:
Wir suchen eine teamfähige Persönlich­keit mit einem abgeschlossenen Hochschul­studium der Informatik oder einem natur- oder ingenieur­wissen­schaftlichen Hochschul­abschluss mit passendem Schwer­punkt. Sie verfügen über eine erfolg­reiche mehr­jährige berufliche Praxis im Bereich der Informatik oder einer verwandten Branche und haben Freude an der Lehre. Sie sind didaktisch kompetent und setzen die Instrumente eines modernen Lehr­umfeldes (wie z.B. E-Learning) ein.
Wir erwarten von Ihnen dabei besondere Kenntnisse in der Anwendung aktueller Methoden der Informatik sowie praxis­orientierte Forschungs­kompetenz auf den genannten Gebieten.
Außerdem verfügen Sie über Erfahrung in der Akquisition von Dritt­mitteln, im Projekt­management und/oder der Leitung inter­disziplinärer Projekte sowie in der ziel­orientierten Koordination unter­schiedlich ausgerichteter Arbeits­gruppen.
Einstellungsvoraussetzungen:
  1. abgeschlossenes Hochschul­studium
  2. pädagogische Eignung
  3. besondere Befähigung zu wissenschaft­licher Arbeit, die durch die Qualität einer Promotion oder durch einen anderen Nachweis (Gutachten über promotions­adäquate Leistungen) nachgewiesen wird
  4. darüber hinaus besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissen­schaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünf­jährigen beruflichen Praxis nach Abschluss des Hochschul­studiums; von diesen fünf Praxisjahren müssen Sie mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschul­bereichs gearbeitet haben; als Berufs­praxis außerhalb des Hochschul­bereichs gilt in besonderen Fällen auch, wenn Sie mindestens fünf Jahre einen erheblichen Teil Ihrer beruflichen Praxis in Kooperation zwischen Hochschule und außer­hoch­schulischer beruflicher Praxis tätig waren
Die HSWT – Ihre Arbeitgeberin
Wir unterstützen neuberufene Professorinnen und Professoren bei der Organisation von Lehre und Forschung. Dazu gehören Angebote zur Gestaltung flexibler Arbeits­bedingungen, Möglich­keiten zur hochschul­didaktischen Weiter­qualifizierung sowie Anreiz­systeme für inter­disziplinäre und inter­nationale Forschung. Ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Arbeitgeberin-Seite unter https://www.hswt.de/hochschule/gender-und-diversity/gender-gleichstellung/professorin-werden.html#c119983.

Hinweise:
Die HSWT verfolgt das strategische Ziel, den Anteil von Frauen in Lehre und angewandter Forschung kontinuierlich zu erhöhen. Wir fordern Frauen deshalb ausdrücklich auf, sich an unserer Hochschule zu bewerben. Ausführliche Informationen zum Thema „Professorin an der HSWT werden“ finden Sie auf der Website: https://www.hswt.de/hochschule/gender-und-diversity/gender-gleichstellung/professorin-werden.html.
Wir freuen uns über die Bewerbung von schwer­behinderten Menschen. Diese werden bei ansonsten im Wesent­lichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevor­zugt eingestellt.
Die HSWT versteht sich als familien­freundliche Arbeitgeberin.
Die HSWT fördert Chancen­gleichheit und Vielfalt unter ihren Studierenden und Beschäftigten.
Bewerbungen aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Die Bereitschaft und Fähigkeit, ab Beginn des Arbeits­verhältnisses in deutscher Sprache zu unterrichten, setzen wir voraus.
In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebens­jahr noch nicht vollendet hat.
Bitte bewerben Sie sich mit den vollständigen Unterlagen (u.a. Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werde­gang und wissen­schaftliche Arbeiten) bis zum 06.12.2020 direkt über das Online-Bewerbermanagement auf unserer Homepage unter www.hswt.de/stellenangebote.html.
Professur - Hochschule Weihenstephan-Triesdorf - Logo Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
Prof. Dr. Claudia Brand
Tel.: +49 (0) 8161 71-3054
E-Mail: claudia.brand@hswt.de
www.hswt.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.