Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist eine vom Freistaat Bayern anerkannte nichtstaatliche Universität in
kirchlicher Trägerschaft. Exzellente Forschung, internationale Ausrichtung, hervorragende Lehre und ideale Studienbedingungen
zeichnen uns aus. An acht Fakultäten steht unseren 5.000 Studierenden ein breites Fächerspektrum offen.
Wir beschäftigen 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterschiedlicher konfessioneller und weltanschaulicher Prägung.
Auf der Grundlage einer christlichen Sicht des Menschen steht die KU als engagierte Universität für eine Wissenschaftsund
Bildungskultur der Verantwortlichkeit.
An unserer
Theologischen Fakultät ist
zum 01.10.2019 die
Professur (W2) für Pastoraltheologie
zu besetzen.
Die Theologische Fakultät bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ein attraktives akademisches Umfeld.
Zusammen mit anderen Fakultäten wird der Aufbau des interdisziplinären "KU Zentrums Religion, Kirche, Gesellschaft im
Wandel" (ZRKG) weiterentwickelt. Hier werden entsprechende Kooperationsleistungen erwartet. Für das Fach
Pastoraltheologie suchen wir deshalb eine Stelleninhaberin oder einen Stelleninhaber, die oder der wissenschaftlich
fundierte und innovative Beiträge zu diesen Prozessen leistet.
Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im Professorenamt an und beteiligt sich am BMBF
geförderten Professorinnenprogramm III. Deshalb werden Wissenschaftlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung gebeten.
Ihre Aufgaben
Aufgabe der künftigen Stelleninhaberin oder des künftigen Stelleninhabers ist es, durch qualifizierte Forschungsleistungen
das Fach Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät auszubauen und so zu deren Profilierungsprozess aktiv
beizutragen. Sie/Er soll dabei innovative Projekte anstoßen, Drittmittel einwerben und Wissenstransfer leisten. Das Fach
Pastoraltheologie unter Einschluss der Homiletik ist von der Stelleninhaberin oder vom Stelleninhaber in der Lehre an der
Theologischen Fakultät eigenständig und in der Breite zu vertreten. Die Lehrtätigkeit bezieht sich auf die in den
Magisterstudiengang Theologie, in die Lehramtsstudiengänge sowie in die Interdisziplinären BA- und MA-Studiengänge
der KU einzubringenden Lehrangebote seitens des Faches. Darüber hinaus ist eine Beteiligung an weiteren
Studiengängen und am Programm Studium.Pro der KU willkommen. Da die KU einer intensiven Betreuung der
Studierenden und Promovierenden große Bedeutung zumisst, werden von den Lehrenden ein entsprechend hohes
Engagement und eine ausgeprägte Präsenz erwartet.
Ihr Profil
Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach Art. 7 BayHSchPG und beinhalten ein abgeschlossenes
Hochschulstudium in Katholischer Theologie, die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel
durch die Qualität einer Promotion in Katholischer Theologie nachgewiesen wird sowie die Habilitation oder einer
Habilitation gleichwertige wissenschaftliche Leistungen im Fach Pastoraltheologie, die auch außerhalb des
Hochschulbereichs oder im Rahmen einer Juniorprofessur erbracht sein können. Nachzuweisen sind ferner ausgewiesene
Expertise in der Forschung, die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit, eine hohe pädagogisch-didaktische
Eignung sowie einschlägige Erfahrungen in der pastoralen Praxis. Erwartet wird ein nachweisbares und fortgesetztes
Engagement bei der Einwerbung von (möglichst begutachteten) Drittmitteln. Internationale Erfahrungen in Forschung und
Lehre sind erwünscht. Die künftige Stelleninhaberin oder der künftige Stelleninhaber sollte in der Lage sein,
Lehrveranstaltungen in englischer Sprache zu halten.
Gemäß Art. 10 Abs. 4 der Stiftungsverfassung berücksichtigt die KU bei der Berufung von Professorinnen und Professoren
das kirchliche Profil der Universität und ist deshalb auch in dieser Hinsicht an auskunftsstarken Bewerbungen sehr
interessiert. Die Verfassung der Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, des Rechtsträgers der Universität,
steht auf der Homepage der KU unter
http://www.ku.de/unsere-ku/traeger-stiftung/ zum Download bereit. Zugleich ist
die Theologische Fakultät gehalten, auf ein angemessenes Verhältnis von Priestern und Nicht-Priestern im Professorenamt
zu achten. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Zum Zeitpunkt der Ernennung darf die Bewerberin / der Bewerber das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. In
begründeten Fällen können hiervon Ausnahmen zugelassen werden (vgl. Art. 10 Abs. 3 BayHSchPG).
Ihre Bewerbung
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis 24.06.2019 per E-Mail über
dekanatthf@ku.de an den Dekan der Theologischen Fakultät, Herrn Prof. Dr. Manfred Gerwing (bitte alle Unterlagen in einer PDFDatei).
Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Einstellungsverfahrens unter Beachtung der
datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.