Die Hochschule Ostwestfalen-Lippe gehört zu den forschungsstärksten
Fachhochschulen in Deutschland. Mit über 6.700 Studierenden und
700 Beschäftigten an den Standorten Lemgo, Detmold, Höxter und
Warburg ist sie ein wichtiger Bestandteil der dynamischen Wissenschafts- und
Wirtschaftsregion Ostwestfalen-Lippe. Durch ihre einzigartigen
Studien- und Forschungsausrichtungen ist sie sowohl ein Studienort von
höchster Qualität als auch ein attraktiver Forschungspartner.
Exzellent in Lehre und Forschung
W2-Professur
Hochschuldidaktik
- Teilzeit im Umfang von 50 v. H. -
Kennziffer: MQL 3.0
Fachbereich: Bauingenieurwesen
Standort: Detmold
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Dauer: befristet bis 31.12.2020
Im Rahmen des Bund-Länder-Programms für bessere Studienbedingungen
und mehr Qualität in der Lehre wird die Hochschule Ostwestfalen-Lippe
ihre exzellente Lehre weiter ausbauen. Schwerpunkte sind dabei die Umsetzung
der Projekte „PraxiS OWLplus“ – Praxisorientiertes und innovatives
Studieren in Ostwestfalen-Lippe und „OPTES“ Optimierung der Selbststudienphase.
Zur Weiterentwicklung des Projektes „PraxiS OWLplus“ ist eine
Professur zunächst für die Dauer bis zum 31. Dezember 2020 zu besetzen.
Eine aufgabenspezifische Reduzierung der Lehrverpflichtung ist möglich.
Ihre Aufgaben im Lernzentrum Detmold:
Die wissenschaftliche und administrative Teilleitung und Weiterentwicklung
des Lernzentrums mit Lehre und Forschung auf dem Gebiet der Hochschuldidaktik
in Kooperation mit dem Fachbereich Bauingenieurwesen. Erwartet
werden der Aufbau und die Umsetzung von innovativen Konzepten für den
Kompetenzerwerb von Studierenden und die Kompetenzerweiterung der
Lehrenden, die Begleitung weiterer hochschuldidaktischer Projekte und die
Etablierung eigener Forschungsansätze.
Ihr Profil:
Sie sind promoviert und sollten ein für die Aufgabenerledigung qualifizierendes
Hochschulstudium mit überdurchschnittlichen Leistungen abgeschlossen
haben. In Betracht kommt z. B. ein Hochschulabschluss in Pädagogik,
Psychologie, Betriebswirtschaftslehre oder Sozialwissenschaften. Ebenso
willkommen sind Bewerbungen aus weiteren Geistes- und Ingenieurwissenschaften
mit besonderem Schwerpunkt in der Hochschuldidaktik. Sie verfügen
über umfassende Erfahrungen im Bereich der didaktischen Gestaltung von
Lehre sowie in der Umsetzung innovativer Lehrkonzepte.
Wir erwarten:
Eine Persönlichkeit, die innerhalb des Handlungsrahmens der Hochschule
Lösungen gemeinsam und arbeitsteilig erarbeitet und kommuniziert. Dabei
verfolgen Sie eine Weiterentwicklung des Instituts für Kompetenzentwicklung
im Rahmen drittmittelorientierter Projekte. Sie bringen die Bereitschaft zur
Durchführung der Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache mit.
Sie identifizieren sich mit dem Betreuungskonzept der Hochschule, bei dem
eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort und die Bereitschaft zur
Übernahme von Aufgaben der Selbstverwaltung der Hochschule vorausgesetzt
werden.
Einstellungsvoraussetzungen:
Sie erfüllen die Voraussetzungen des § 36 Hochschulgesetz
NRW. Den Text dieser Regelung finden Sie auf der
Homepage der Hochschule unter
www.hs-owl.de/karriere.
Für Rückfragen steht Ihnen die Berufungsbeauftragte
Frau Henning (Tel. 05261 702-5124) gern zur Verfügung.
Die Hochschule Ostwestfalen-Lippe vertritt das Prinzip
Qualität durch Vielfalt und wünscht sich eine Erhöhung des
Frauenanteils beim wissenschaftlichen Personal. Wir sind
gerne bereit, Sie durch unseren Dual Career und Familienservice
im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Ihrer
persönlichen Lebenssituation zu unterstützen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei
gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit
den üblichen Unterlagen
bis zum 29. März 2017 über unser Online-Formular (
www.hs-owl.de/karriere).