Die Fachhochschule Westküste ist eine moderne und innovative Hochschule an der Westküste
Schleswig-Holsteins. Im Fachbereich Technik bietet die Hochschule gegenwärtig die Bachelorstudiengänge
Elektrotechnik/Informationstechnik, Umweltgerechte Gebäudesystemtechnik
sowie Management und Technik an. Im Fachbereich Technik wird die Professur Sensorik
nachbesetzt. Diese Professur soll spätestens zum 01. September 2018 besetzt werden.
Professur (W2) Sensortechnik/Messtechnik
mit Schwerpunkt Produktentwicklung
und/oder Produktion
Wir suchen für den Fachbereich Technik eine Persönlichkeit, die ein hohes technisches und
technologisches Verständnis mitbringt. Erfahrung im Bereich Entwicklung und/oder Fertigung
elektrischer Bauelemente wird gewünscht.
Ihre Aufgabenschwerpunkte in Lehre und Forschung sind:
- Messtechnik
- Sensortechnik
- Bauelementefertigung
- Methoden zur Steuerung von Fertigungs- und Entwicklungsprozessen
Sie bieten uns:
- einschlägige Berufserfahrung von mindestens 5 Jahren in verantwortungsvoller Tätigkeit,
davon mindestens 3 Jahre außerhalb des Hochschulbereichs, im Rahmen derer besondere
Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden
erbracht wurden
- einen Studienabschluss als Ingenieur/-in oder Physiker/-in
- eine abgeschlossene einschlägige Promotion
- Engagement in der Gewinnung wissenschaftlicher Erkenntnisse in Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
- Fähigkeiten und Ambitionen in der studentischen Ausbildung unserer Bachelor- und Masterstudierenden
- die Fähigkeit, deutsch- und englischsprachig zu unterrichten
- gute Führungsqualitäten und die Fähigkeit zur Arbeit in unserem Hochschulteam
- Interesse an der Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung
- die Bereitschaft zur Verlagerung des Wohnsitzes in die Region
Wir bieten Ihnen:
- ein hervorragendes Arbeits- und Lebensumfeld an der Westküste Schleswig-Holsteins
- Freiräume für die individuelle Profilierung und Schwerpunktsetzung in Forschung, Anwendung
und Lehre im Rahmen Ihrer Tätigkeit
- sehr gut ausgestattete Labore für die Praktika
- die persönliche Atmosphäre und andere Vorzüge einer kleinen Hochschule mit großem
Gestaltungsspielraum
Rückfragen zu dieser Ausschreibung beantwortet Ihnen gerne der Vorsitzende der Berufungskommission
Herr Prof. Dr. Michael Berger (
berger@fh-westkueste.de, Tel.: 0481/8555-170).
Weitere Informationen über unsere Hochschule finden Sie unter
www.fh-westkueste.de.
Die FHW pflegt engen Kontakt zur regionalen Wirtschaft. Aktivitäten beim Wissens- und Technologietransfer
werden von der Hochschule und durch das Förderforum der FHW unterstützt.
Zur Erfüllung dieser Aufgaben wird eine Verlegung des Wohnsitzes in die Region erwartet.
Die genauen Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach den allgemeinen beamtenrechtlichen
Bestimmungen und dem § 61 des Hochschulgesetzes Schleswig-Holstein (
http://sh.juris.de/cgi-bin/landesrecht.py?d=http://sh.juris.de/sh/HSchulG_SH_2007_rahmen.htm).
Bitte bewerben Sie sich bitte bis spätestens
21.02.2018 (Eingangsdatum) bei der
Personalverwaltung der Fachhochschule Westküste
Fritz-Thiedemann-Ring 20, 25756 Heide
(bewerbung@fh-westkueste.de)
Wir setzen uns für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Daher
werden Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte bei entsprechender Eignung
bevorzugt berücksichtigt. Weiterhin ist die FH bestrebt, ein Gleichgewicht
zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten zu erreichen. Frauen werden
daher bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig
berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund
bei uns bewerben. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos
verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.