Medizinische Fakultät OWL
Gestalten Sie mit uns die neue Medizinische Fakultät an der Universität Bielefeld: interprofessionell, zukunftsgerichtet, vielfältig und stark
in Forschung und Lehre
Die Universität Bielefeld steht für Interdisziplinarität, hohe Forschungs- und Lehrqualität und für die Weiterentwicklung einer geschlechtergerechten
Universitätskultur. Im Jahr 2019 feiert die größte wissenschaftliche Einrichtung der Region Ostwestfalen-Lippe ihr 50-jähriges
Bestehen. Eine einzigartige Vielfalt von Fächern und Menschen sorgt interdisziplinär für innovative Forschung und Lehre auf höchstem Niveau.
Dabei steht den rund 25.000 Studierenden ein differenziertes Fächerspektrum in den Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften offen.
Neben ihrer internationalen Ausrichtung ist die Universität Bielefeld in der mittelständisch geprägten Stadt und Region hervorragend vernetzt.
In der Universität Bielefeld ist eine innovative humanmedizinische Fakultät mit einer interdisziplinären individual- und bevölkerungsmedizinischen
Ausrichtung im Aufbau. Der Lehr- und Forschungsbetrieb soll im Wintersemester 2021/22 aufgenommen werden. Die klinische Ausbildung
wird in Kooperationen mit Fachkliniken verschiedener Krankenhäuser des in Errichtung begriffenen Universitätsklinikverbundes OWL der
Universität Bielefeld stattfinden.
Als Inhaber*in einer der ersten Professuren werden Sie maßgeblich in die Planung und Umsetzung des Modellstudiengangs Humanmedizin
gemäß ÄApprO involviert sein und die Möglichkeit haben, innovative Konzepte in der ärztlichen Ausbildung einzusetzen. Erfahrungen in der
Entwicklung und Implementierung innovativer Lehrkonzepte sind ausdrücklich erwünscht. Wir erwarten insbesondere die Bereitschaft, den
Modellstudiengang mitzuentwickeln und das eigene Fach in Kooperation mit den anderen relevanten Nachbardisziplinen zu vertreten.
Sie beteiligen sich zudemaktiv an der Entwicklung des medizinischen Forschungsprofils der Universität Bielefeld. Ein starker Fokus wird auf „Medizin
für Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen" gesetzt. Wir erwarten die Bereitschaft, am Aufbau dieses Forschungsprofils
mitzuwirken. Insbesondere wünschen wir uns eine intensive Kooperationsbereitschaft in einemder derzeit geplanten Forschungsschwerpunkte:
- Gehirn, Behinderung, Teilhabe
- Intelligente Systeme, Assistenz, interprofessionelle Vernetzung
und/oder in einem der zu entwickelnden medizinischen Forschungsfelder:
- Mikrobielle Diversität im Lebensraum Mensch
- Data Science für die medizinische Versorgung
Eigene Arbeitsschwerpunkte in diesen Bereichen sind von Vorteil.
Sie arbeiten beim Aufbau der Medizinischen Fakultät eng mit der Gründungsdekanin, dem Dekanat und den Lehrenden aus den anderen
Fachdisziplinen zusammen.
Für diese spannende Aufgabe sucht die Universität Bielefeld kreative, ambitionierte und mutige Wissenschaftler*innen.
Die Berufungen erfolgen - entsprechend der Qualifikation, den Erfahrungen und persönlichen Voraussetzungen der Bewerber*innen - nach
W3, W2 oder
W2 mit Tenure Track.
Das Lehrdeputat umfasst jeweils 9 LVS entsprechend § 3 Abs. 1 Nr. 1 LVV ab Aufnahme des Studienbetriebs. Die Einstellungsvoraussetzungen
richten sich nach § 36 HG.
Für die Besetzung aller Professuren gelten übereinstimmend folgende Voraussetzungen:
- Herausragende und international sichtbare Persönlichkeit, die das jeweilige Fach in der Lehre vollumfänglich vertreten kann und sich durch
exzellente Forschungsleistungen im jeweiligen Fachgebiet auszeichnet
- Internationale Publikationstätigkeit und Erfahrungen in der Einwerbung und Leitung von Drittmittelprojekten
- Idealerweise Erfahrungen in translationaler Forschung
- Bereitschaft, am Aufbau eines starken Forschungsprofils mitzuwirken und sich in Forschungs- und Lehrkooperationen in der Medizinischen
Fakultät, aber auch fakultätsübergreifend zu engagieren
- Bereitschaft und Motivation, ein innovatives Medizincurriculum im Sinne eines Modellstudiengangs gemäß ÄApprO mitzugestalten
- Erfahrungen und Engagement in der Nachwuchsförderung
- Für das zu vertretende Fach einschlägige Lehrerfahrungen
- Zusätzliche wissenschaftliche Leistungen nach der Promotion gemäß § 36 Abs. 1, Ziff. 4 HG NRW, die zur Übernahme der
Professur qualifizieren
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist folgende Professur zu besetzen:
Klinisch-Theoretische Medizin
Professur für Mikrobiologie und Krankenhaushygiene
Als Stelleninhaber*in verantworten Sie den Aufbau des Fachs in
Forschung und Lehre. Erwünscht ist insbesondere ein Schwerpunkt im
Bereich der Infektionsprävention. Der Professur kommt eine wichtige
Rolle bei der weiteren Entwicklung des Perspektivfeldes „Mikrobielle
Diversität im Lebensraum Mensch" und ggf. auch für den geplanten
Forschungsschwerpunkt „Gehirn, Behinderung, Teilhabe" zu. Erwartet
wird neben der Vernetzung mit dem naturwissenschaftlichen und dem
klinischen Bereich auch eine enge Zusammenarbeit mit der Fakultät
für Gesundheitswissenschaften. Eine Zusatzqualifikation in Public
Health ist deshalb ausdrücklich erwünscht, ebenso die Mitarbeit im
MRE-Netzwerk Ostwestfalen (
mre-owl.net)
.
Eine interdisziplinäre Vernetzung mit dem Centrum für Biotechnologie
(CeBiTec), insbesondere beim Einsatz genomischer, postgenomischer
und bioinformatischer Verfahren, wird erwartet.
Es steht eine konkurrenzfähige Laborinfrastruktur zur Verfügung. Die
zentrale Tierhaltung der Universität ermöglicht biomedizinische Forschung
an Kleinsäugern nach internationalen Standards. Auch weitere
analytische und methodische Kompetenzen, z. B. hochauflösende
mikroskopische Methoden, sind an der Universität Bielefeld etabliert.
Ihr die allgemeinen Anforderungen ergänzendes Profil:
- Universitätsstudium der Humanmedizin, einschlägige Promotion und
zusätzliche wissenschaftliche Leistungen sowie mehrjährige, für das
Lehrgebiet einschlägige Berufserfahrung
- Besitz der Gebietsbezeichnung für Medizinische Mikrobiologie,
Virologie, Infektionsepidemiologie
- Qualifikation als Fachärztin/Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin
oder langjährige Tätigkeit im Bereich Krankenhaushygiene
- Bereitschaft zur Beratung der klinischen Disziplinen in den Verbundkrankenhäusern
bzw. Forschungs- und Lehrpraxen der Universität
- Idealerweise Zusatzqualifikation in Public Health
Für die Berufungen gilt:
Der Aufbauprozess der Humanmedizinischen Fakultät am Standort Bielefeld bietet einen großen Gestaltungsspielraum und ist mit vielseitigen
Herausforderungen verbunden. Wir möchten Menschen diese Professuren anbieten, die diesen Aufbau in Forschung und Lehre kreativ und ambitioniert
mitgestalten. Zudem ist die engagierte Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung der Universität Bestandteil des Aufgabenprofils.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum
31.10.2019 über das Online-Berufungsportal der Medizinischen Fakultät ein:
https://berufungen-medizin.uni-bielefeld.de/
Neben den üblichen Bewerbungsunterlagen und Angaben bitten wir Sie um die Einreichung eines jeweils zweiseitigen Lehr- und Forschungskonzepts,
das sowohl Bezug auf das geplante Profil der Fakultät als auch auf die bisherigen einschlägigen Erfahrungen nimmt. In die Konzeptpapiere sollen
auch aktuelle und/oder zukünftige gender- und diversityspezifische Inhalte, die für die ausgeschriebene Professur relevant sind, integriert sein.
Darüber hinaus erwarten wir eine kurze Ausführung zu Ihren geplanten Gleichstellungsaktivitäten, insbesondere zur Förderung des weiblichen
wissenschaftlichen Nachwuchses sowie zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Kontakt:
Universität Bielefeld
Medizinische Fakultät OWL
- Die Gründungsdekanin Prof. Dr. Claudia Hornberg -
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld
Telefon 0521 106-67467 (Sekretariat Frau Prof. Dr. Hornberg)
bewerbung.medizin@uni-bielefeld.de
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail
nicht ausgeschlossen werden können. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie unter:
http://www.uni-bielefeld.de/Universitaet/Aktuelles/Stellenausschreibungen/2019_DS-Hinweise.pdf
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die Universität verfolgt u. a.
im Hinblick auf die Berufung von Professuren eine engagierte Gleichstellungspolitik und möchte entsprechend qualifizierte Bewerberinnen ausdrücklich zu einer Bewerbung auffordern.
Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt.
Die Universität Bielefeld fordert Dual-Career-Paare und unterstützt diese mit einem Serviceangebot bei der Gestaltung eines gemeinsamen Arbeits- und Lebensmittelpunktes.