Die Universität Bayreuth ist eine forschungsorientierte Universität mit international
kompetitiven und interdisziplinär ausgerichteten Profilfeldern
in Forschung und Lehre. An der Universität Bayreuth ist
in der Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
W3-Professur
für Bodenphysik
im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu besetzen.
Die Fakultät sucht vorrangig hervorragende international bereits ausgewiesene
Wissenschaftler*innen mit großem Entwicklungspotenzial, deren Forschung
sich mit Wechselwirkungen zwischen physikalischen, biologischen und
chemischen Prozessen im Boden-Pflanze-Luft-Kontinuum befasst. Dies soll
mithilfe experimenteller Ansätze oder auf Basis von Prozessmodellen geschehen.
Mögliche Forschungsbereiche sind 1) Rhizosphärenprozesse und
ihre Wechselwirkungen mit dem Transport von Gas, Wasser, Nährstoffen und
Schadstoffen und Mikroplastik im Boden und in der „Earth‘s Critical Zone“; 2)
Auswirkungen der physikalischen Eigenschaften des Bodens und der Dynamik
hydrologischer Prozesse auf Bodenmikroorganismen, Nährstoffkreisläufe
und/oder Wurzelaktivität; oder 3) biophysikalische Kontrollen von Boden- und
Ökosystemprozessen von der Rhizosphären- bis zur Landschaftsskala,
z. B. im Zusammenhang mit Klimawandel, Landnutzung und Bodenerosion.
In der Lehre vertritt die Professur das Fachgebiet v. a. in den Studiengängen
B. Sc. Geoökologie, M. Sc. Geoökologie-Umweltnaturwissenschaften sowie in
den internationalen Studiengängen M.Sc. Global Change Ecology und M. Sc.
Environmental Geography. Die Fähigkeit, in englischer Sprache zu unterrichten,
wird erwartet.
Die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit im SFB 1357 Mikroplastik,
im Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung (BayCEER)
und in der Afrikaforschung der Universität Bayreuth wird erwartet.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren
(m/w/d) an Universitäten des Freistaates Bayern. Die vollständige Stellenausschreibung
finden Sie unter
www.uni-bayreuth.de (Universität / Arbeiten an
der Universität / Stellenangebote).
Bewerbungen (Lebenslauf mit Schriftenverzeichnis, Lehrerfahrung, Drittmitteleinwerbung,
Zeugnisse und Urkunden) werden bis zum
31.01.2021 webbasiert
unter
https://uni-bayreuth.berufungsportal.de erbeten an den Dekan der
Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften, Prof. Dr. Matthias
Breuning. Der Dekan steht für Fragen und weitere Informationen unter
dekanat.bcg@uni-bayreuth.de zur Verfügung. Die Unterlagen werden nach
Beendigung des Berufungsverfahrens gemäß den Anforderungen des Datenschutzes
gelöscht.