Die Robert Schumann Hochschule Düsseldorf genießt einen internationalen Ruf. Rund
850 Studierende aus mehr als 40 Nationen werden in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt
ausgebildet. 45 haupt- und nebenberufliche Professorinnen und Professoren und
mehr als 200 Lehrbeauftragte sorgen für einen individuellen Unterricht auf höchstem Niveau.
Zum Wintersemester 2018/19 ist an der Robert Schumann Hochschule eine
Professur für Komposition
(Besoldungsgruppe W3)
unbefristet zu besetzen.
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit internationalem Renommee, die auf der Basis eines
profilierten kompositorischen Oeuvres und hoher pädagogischer Kompetenz ein sinnvolles
Konzept für den Unterricht im Fach Komposition präsentieren kann. Organisatorischer
Einsatz und die Bereitschaft, sich aktiv in die Förderung und Umsetzung der Neuen Musik
an der
Robert Schumann Hochschule Düsseldorf einzubringen, sind ebenso unverzichtbar.
Wünschenswert ist neben dem Bereich der Komposition ein zweites Betätigungsfeld im
künstlerischen oder wissenschaftlichen Bereich. Im Sinne der für die Zukunft angestrebten
engeren Verknüpfung der Hochschul-Institute werden darüber hinaus gedankliche Offenheit
und Interesse auch an einer Zusammenarbeit mit dem
Institut für Musik und Medien erwartet.
Voraussetzungen für die Bewerbung sind ein abgeschlossenes Studium im Bereich Komposition
oder vergleichbare Abschlüsse sowie der Nachweis eines umfangreichen kompositorischen
Schaffens.
Auf die Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren aus § 29 Abs. 1
Kunsthochschulgesetz wird verwiesen. Zur Feststellung der pädagogischen Eignung erfolgt
die Einstellung zunächst in einem Beamtenverhältnis auf Probe bzw. in einem vorerst befristeten
privatrechtlichen Dienstverhältnis, sollten die Voraussetzungen für eine Verbeamtung
nicht gegeben sein.
Die
Robert Schumann Hochschule Düsseldorf fördert Frauen im Rahmen der gesetzlichen
Möglichkeiten und tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert
Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Ihre Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, Darstellung des künstlerischen Werdegangs,
Überblick über die bisherigen künstlerischen Leistungen (darunter auch ein Verzeichnis
aller bisherigen Kompositionen), Verzeichnis aller Lehrtätigkeiten und Kopien erworbener
Zeugnisse richten Sie bitte bis zum
28.02.2018 an das Rektorat der
Robert Schumann
Hochschule Düsseldorf, Fischerstr. 110, 40476 Düsseldorf.
Von Bewerbungen in elektronischer Form bitten wir abzusehen. Weil die Bewerbungsunterlagen
aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden, reichen Sie bitte nur Kopien ein.
Unaufgefordert zugesandte Materialien (CDs, Programme u.a.) werden nur zurückgeschickt,
wenn ein frankierter und adressierter Rückumschlag beiliegt. Auslagen können
nicht erstattet werden.