Die Universität Siegen ist mit knapp 20.000 Studierenden, ca. 1.300 Wissenschaftlerinnen und
Wissenschaftlern sowie 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Technik und Verwaltung eine
innovative und interdisziplinär ausgerichtete Universität. Sie bietet mit einem breiten Fächerspektrum
von den Geistes- und Sozialwissenschaften über die Wirtschaftswissenschaften bis zu den
Natur- und Ingenieurwissenschaften ein hervorragendes Lehr- und Forschungsumfeld mit zahlreichen
inter- und transdisziplinären Forschungsprojekten. Die Universität Siegen bietet vielfältige
Möglichkeiten, Beruf und Familie zu vereinbaren. Sie ist deswegen seit 2006 als familiengerechte
Hochschule zertifiziert und bietet einen Dual Career Service an.
In der Fakultät II (Bildung · Architektur · Künste) ist am Institut für Psychologie im Department Erziehungswissenschaft
und Psychologie eine
Universitätsprofessur
(Bes.-Gr. W 3 LBesG NRW)
für Psychologische Alternsforschung
zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Die zukünftige Stelleninhaberin/Der zukünftige Stelleninhaber soll das Fach Psychologische Alternsforschung
(Gerontopsychologie) in der Lehre und Forschung vertreten sowie durch qualifizierte
empirische Forschungsarbeiten national wie international ausgewiesen sein. Der Fokus der Forschung
und Lehre sollte auf der angewandten Gerontopsychologie liegen, d. h. auf Diagnostik
und psychologischen Interventionen, um Alltagsfunktion, Autonomie, psychische und körperliche
Gesundheit sowie soziale Inklusion von Menschen im höheren Lebensalter zu erhalten und zu erhöhen.
Es sollte mindestens eins der Themen im wissenschaftlichen Konzept enthalten sein, das
die European Innovation Partnership on Active and Healthy Ageing (EIP AHA) der Europäischen
Kommission als Felder der Innovation identifiziert hat: Prävention und Frühdiagnose/-intervention
von Frailty, funktionellem Abbau und Fallen; Management der integrierten Versorgung chronischer
Krankheiten und Multimorbidität; Lösungen für selbstständiges Leben; Verbesserung der Altersfreundlichkeit
der Umwelt, der Städte und Gebäude.
An der Fakultät II ist beabsichtigt, einen Bachelor- und einen Masterstudiengang Psychologie neu
einzuführen. In Bezug auf die Lehre ist die Professur in die neuen Studiengänge Bachelor Psychologie
und Master Psychologie integriert. Eine Bereitschaft zur Lehre in empirisch-wissenschaftlichen
Arbeitstechniken, dem Experimental-Praktikum, Diagnostik und Interventionen mit Altersbezug
sowie in Gedächtnispsychologie wird erwartet. Sie wird darüber hinaus Lehre in weiteren
Studiengängen der Fakultät II beisteuern (z. B. BA Soziale Arbeit, MA Bildung und Soziale Arbeit).
Ein aktiver Beitrag der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers zu institutsübergreifenden und
transdisziplinären Forschungsaktivitäten der Fakultät II ist erwünscht. Die Mitwirkung in den Forschungsschwerpunkten
des Instituts für Psychologie wird erwartet. Ferner wird ein aktiver Beitrag
der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers zu institutsübergreifenden Forschungs- und Drittmittelinitiativen
angestrebt. Eine Mitarbeit im universitätsweiten Gerontologie-Netzwerk Siegen (GeNeSi),
an dem Forscher aus allen Fakultäten beteiligt sind, wird erwartet (
www.uni-siegen.de/genesi).
Das GeNeSi ermöglicht interdisziplinäre Forschungsprojekte, z. B. zur IT-unterstützten Gesundheitsförderung,
zur Pflege- und Gesundheitspolitik und zur Interaktion zwischen der alternden
Person und der (sozialen, architektonischen, kulturellen) Umwelt.
Die Einstellungsvoraussetzungen für diese Universitätsprofessur sind neben den allgemeinen
dienstrechtlichen Voraussetzungen ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische
Eignung, die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die
Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, sowie zusätzliche wissenschaftliche Leistungen,
die ausschließlich und umfassend im Berufungsverfahren bewertet werden. Die zusätzlichen
wissenschaftlichen Leistungen werden im Rahmen einer Juniorprofessur, einer Habilitation oder
einer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. als wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer
Hochschule oder außeruniversitären Forschungseinrichtung oder im Rahmen einer sonstigen wissenschaftlichen
Tätigkeit erbracht. Erwartet werden eine einschlägige Promotion von überdurchschnittlicher
Qualität, Erfahrungen in der Hochschulselbstverwaltung und in der Einwerbung von
Drittmitteln sowie Lehrerfahrung und der Nachweis didaktischer Kompetenz.
Eine aktive Mitwirkung in den Selbstverwaltungsgremien der Universität wird erwartet.
Die Universität Siegen strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen an. Entsprechend qualifizierte
Frauen werden um ihre Bewerbung gebeten.
Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sind erwünscht.
Auskunft erteilt:
Prof. Dr. Simon Forstmeier, Tel. 0271/740-4020, E-Mail:
simon.forstmeier@uni-siegen.de
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Publikationsliste, Liste bisheriger Lehrveranstaltungen,
Lehrevaluationsergebnisse, Kopien der Urkunden/Zeugnisse) richten Sie bitte
bis zum
26. Juni 2018 an den
Dekan der Fakultät II, Universität Siegen, 57068 Siegen.
Gerne können Sie Ihre Bewerbung zusammengefasst in einer einzigen PDF auch per E-Mail an
das
dekanat@bak.uni-siegen.de senden. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit
und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht
ausgeschlossen werden können.
Informationen über die Universität Siegen finden Sie auf unserer Homepage:
www.uni-siegen.de