Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das Karlsruher
Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen
maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am
KIT rund 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.
Am Institut für Technikzukünfte der KIT-Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften des Karlsruher Instituts für Technologie ist eine
W3-Professur für Soziologie II
zu besetzen, mit welcher die wissenschaftliche Leitung des Methodenlabors am House of Competence (HoC) des KIT verbunden ist.
Gesucht wird ein/e international ausgewiesene/r, exzellente/r Wissenschaftler/in, der/die Expertise in Computational Social Science
besitzt. Vorausgesetzt sind Forschungsschwerpunkte, die anschlussfähig sind an die Themen des Instituts für Technikzukünfte
(
itz.kit.edu) und des House of Competence (
hoc.kit.edu). Es wird von
dem/der Kandidaten/-in erwartet, konzeptionell an der Weiter-/Entwicklung
beider Institute mitzuwirken.
Die Professur wird in verschiedenen, teils interdisziplinären Studiengängen (z. B. Wissenschaft - Medien - Kommunikation B.A./M.A.)
und im Bereich der Schlüsselqualifikationen lehren; erwartet wird die Bereitschaft, sich an der Weiterentwicklung der Studienangebote zu beteiligen.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 47 LHG.
Das KIT strebt die Erhöhung des Anteils an Professorinnen an und begrüßt deshalb die Bewerbung entsprechend qualifizierter Frauen.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen einschließlich einer Darstellung sowohl der bisherigen als auch der geplanten Forschungs-
und Lehrtätigkeit (max. zwei Seiten) werden in schriftlicher
und elektronischer Form (als eine PDF-Datei) bis zum
28. Februar 2018
erbeten an das
Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Dekanat der KIT-Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften,
Kaiserstraße 12, 76131 Karlsruhe, E-Mail: dekanat@geistsoz.kit.edu.
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Herr Prof. Dr. Michael Decker (Telefon 0721/608-41051, E-Mail: michael.decker@kit.edu).
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft.