• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

2 Stellenangebote zu
Maschinenbau Professor/in Hamburg Hochschule

  • Professur (W3) Smarte Maschinenelemente

    13.12.2018 Technische Universität Hamburg (TUHH) Hamburg Professur (W3) Smarte Maschinenelemente - Technische Universität Hamburg (TUHH) - Logo
  • Professuren in der Fakultät Technology and Engineering

    18.01.2021 Steinbeis-Hochschule deutschlandweit
  • Professorship (W3) structural mechanics in lightweight design

    17.12.2020 Hamburg University of Technology (TUHH) Hamburg Professorship (W3) structural mechanics in lightweight design - Hamburg University of Technology (TUHH) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W3) Smarte Maschinenelemente

Veröffentlicht am
13.12.2018
Bewerbungsfrist
31.01.2019
Vollzeit-Stelle
Technische Universität Hamburg (TUHH)
Hamburg
logo
Mit der Ambition der Freien und Hansestadt Hamburg, den Standort weiter zu einer Wissenschaftsmetropole zu entwickeln, erweitert die Technische Universität Hamburg (TUHH) ihre Expertise in der Forschung und Lehre. Mit ihrem Wachstumskonzept will die TUHH die Position als führende interdisziplinäre, innovative und internationale Technische Universität in Deutschlands ausbauen. Sie hat den Anspruch, ihren seit ihrer Gründung immer wieder gelebten Charakter einer Modell-Universität, als Impulsgeber und Innovationstreiber zu festigen und zu erweitern.
Die TUHH ist eine moderne, dynamische und international ausgerichtete Universität mit hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch. Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln. Hochrangige Forschung, insbesondere in den drei Kompetenzfeldern „Green Technologies“, „Life Science Technologies“ und „Aviation and Maritime Systems“ zeichnet die TUHH aus. Neben den Ingenieurkompetenzen verbindet die TUHH interdisziplinäre Forschung mit Digitalisierung und der Entwicklung neuer Materialien.
In der Lehre ist die Entwicklung neuer international geprägter Studienangebote für den ingenieurwissenschaftlichen Nachwuchs vorgesehen. Im Einsatz moderner Lehr- und Lernmethoden für eine qualitätsvolle Lehre strebt die TUHH weiterhin eine Spitzenposition an. Nicht zuletzt ist die gezielte Förderung von Technologietransfer und Unternehmensgründungen ein weiteres besonderes Merkmal der TUHH.
An die Umsetzung des Wachstumskonzepts ist eine Strategie gebunden, die eine stärkere Vernetzung mit wissenschaftlichen Einrichtungen in der Metropolregion einschließt, die Entwicklung neuer fachübergreifender Forschungsverbünde, ein Höchstmaß an Exzellenz in der Grundlagenforschung sowie eine starke Verbindung zu Industriepartnern in der anwendungsorientierten Forschung.

PROFESSUR W3
(MIT LEITUNGSFUNKTION)

SMARTE MASCHINENELEMENTE

Kenn.-Nr. P-18-05
Wir suchen eine Persönlichkeit, die ausgehend vom Maschinenbau das Gebiet der Entwicklung von smarten Maschinenelementen mit hohem Engagement in Forschung und Lehre an der TUHH neu etabliert. Die Professur setzt vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Produktentwicklung, Mechatronik und cyber-physikalische Systeme voraus, um auf Modul- und Komponentenebene eines Systems neuartige Maschinenelemente zu erforschen, die neben den rein mechanischen Wirkmechanismen die Fähigkeit besitzen, sensorbasiert Informationen zu erzeugen und aktorbasiert Aktionen auszuführen, um künftige Maschinen autonom und selbstregelnd agieren zu lassen.

Zukunftsorientierte Forschung wird, in Zusammenarbeit mit den Forschungsschwerpunkten der TUHH, vor allem in den Feldern Digitalisierung, Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen sowie Aviation und Maritime Systems erwartet.

Zur Bewerbung werden Persönlichkeiten aus der Forschung sowie aus der Industrie mit maschinenbaulichen Grundlagen eingeladen mit einem ausgewiesenen Forschungsprofil in einem oder mehreren der nachfolgenden Teilgebiete:
  • Entwicklung von smarten Maschinenelementen mit Sensorik, Aktorik und/ oder Adaptronik
  • Entwicklungsmethodik für smarte Maschinenelemente und daraus abgeleitete Systeme mit Mechanik, Elektronik und Informationstechnik
  • Anwendungsgebiete sollten smarte Produkte wie digitales Flugzeug, Schiff oder smarte Werkzeuge und Maschinen sein.
Zum Aufgabengebiet der Professur gehört u.a. die ingenieurwissenschaftliche Ausbildung im Grundlagenfach Konstruktionslehre und die Mitwirkung in deutscher und englischer Sprache in den Studiengängen Maschinenbau und Mechatronik im Bachelor und Master.
Die Technische Universität Hamburg will den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre erhöhen. Sie ist deshalb an Bewerbungen von qualifizierten Wissenschaftlerinnen besonders interessiert. § 14 Abs. 3 Satz 3 Hamburgisches Hochschulgesetz (HmbHG) findet Anwendung.

Schwerbehinderte haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerberinnen oder Bewerbern gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Die TUHH berücksichtigt besondere Fähigkeiten und Leistungen in der Lehre. Es gelten die in der Bundesrepublik Deutschland üblichen Vorschriften und Bedingungen (in Hamburg gemäß § 15 HmbHG) Bewerberinnen bzw. Bewerber, die das 50. Lebensjahr vollendet haben, können nicht mehr mit einer Übernahme in das Beamtenverhältnis rechnen.
Für Fragen steht Ihnen der Kanzler der TUHH, Herr Scheunert, unter Tel. 040 42878-3002 zur Verfügung.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen erbitten wir unter Angabe der jeweiligen Kenn-Nummer bis zum 31.01.2019 an:
Technische Universität Hamburg
Der Präsident
Personalreferat –PV 32/G–
21071 Hamburg

Wir bitten zusätzlich um elektronische Zusendung derselben Bewerbungsunterlagen an:
geschaeftsstelle_pv32@tuhh.hamburg.de


logo

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.