Hochschulverbund Transfer und Innovation in Ostbayern (TRIO)
Der Hochschulverbund TRIO zielt darauf ab, den Wissens- und Technologietransfer zwischen den Hochschulen und ihren Partnern in
der Region auszubauen und weiter zu professionalisieren. Verbundmitglieder sind: Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden,
Technische Hochschule Deggendorf, Hochschule Landshut, Universität Passau, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
(Verbundkoordination). Die Universität Regensburg wirkt als Partnerin am Verbund mit.
Vorhaben Zur Umsetzung der Zielsetzung führen die Hochschulen mehrere gemeinschaftliche Verbundvorhaben durch, die im Rahmen der Bund-
Länder-Initiative Innovative Hochschule gefördert werden.
Verbundvorhaben 1: Identikation des Bedarfs an Wissens- und Technologietransfer, Erprobung von Dialog- und Austauschformaten
zwischen Hochschulen, Wirtschaft und Gesellschaft (Externes Scouting)
Verbundvorhaben 2: Aufbau von Organisationsstrukturen und eines Webportals für verbundinterne Vernetzung und Informationsaustausch
zu wissenschaftlichen Kompetenzen der Hochschulen (Internes Scouting)
Verbundvorhaben 3: Aufbau von Innovationslaboren zu verschiedenen Themengebieten, einschließlich Entwicklung und Erprobung
geeigneter Prozesse und Methoden, z. B. Design Thinking (Innovationsstrukturen)
Verbundvorhaben 4: Etablierung einer verbundübergreifenden Wissenschaftskommunikation für verschiedene Zielgruppen in der Region
(Kommunikation)
Verbundvorhaben 5: Harmonisierung der juristischen und betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Wissens- und Technologietransfer
an den Hochschulen (Angebotsbedingungen)
Zu besetzende Stellen
Innerhalb der Verbundvorhaben im Hochschulverbund TRIO sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt an den beteiligten Hochschulen mehrere
Stellen zu besetzen:
OTH Regensburg
- Projektmitarbeiter/-in in Verbundvorhaben 1 und 2 (Externes/Internes Scouting), Vollzeit, TV-L E13, Stellencode OTHR1
- Projektmitarbeiter/-in mit koordinierender Funktion in Verbundvorhaben 3, (Innovationsstrukturen), Vollzeit, TV-L E13,
Stellencode OTHR2
- Projektmitarbeiter/-in in Verbundvorhaben 3 (Innovationscoach), Vollzeit, TV-L E13, Stellencode OTHR3
- Projektmitarbeiter/-in in Verbundvorhaben 4 (Kommunikation), Teilzeit (50 %), TV-L E13, Stellencode OTHR4
- Projektmitarbeiter/-in mit koordinierender Funktion in Verbundvorhaben 5 (Angebotsbedingungen), Vollzeit, TV-L E13,
Stellencode OTHR5
- Projektmitarbeiter/-in in Verbundvorhaben 3 (Innovationsstrukturen) und 5 (Angebotsbedingungen), Vollzeit, TV-L E9,
Stellencode OTHR6
- Projektmitarbeiter/-in der Verbundkoordination, Teilzeit (50 %), TV-L E9, Stellencode OTHR7
Ausführliche Informationen finden Sie unter:
www.oth-regensburg.de/hochschule/jobs-karriere.html
Die Anstellungen sind in der Regel auf 5 Jahre bzw. maximal bis 31. Dezember 2022 befristet. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag
der Länder (TV-L) in der jeweils angegebenen Entgeltgruppe.
Die Aufgabe der einzustellenden Mitarbeiter/-innen ist die Umsetzung der im Verbund vorgesehenen Vorhaben an der Schnittstelle zwischen
Hochschulen, Wirtschaft und Gesellschaft.
Die allgemeinen Anforderungen sind:
- Ausgeprägte Planungs- und Organisationsfähigkeit sowie Zeitmanagement
- Gute Analyse- und Kommunikationsfähigkeit sowie Eigeninitiative
- Flexibilität und Mobilität, da die Aufgabe die Zusammenarbeit über die o. g. Standorte hinweg umfasst
- Bereitschaft zu interdisziplinärem Arbeiten
- Bereitschaft, sich in neue Themenfelder einzuarbeiten
- Ergebnisorientierung und Bereitschaft, vorgegebene Richtlinien einzuhalten
- Bereitschaft zur Kooperation mit gleichberechtigten Partnern
Ausführliche Informationen zu den ausgeschriebenen Stellen und zu den jeweiligen Bewerbungsmodalitäten entnehmen Sie bitte den
detaillierten Stellenausschreibungen auf den angegebenen Internetseiten der Hochschulen.
Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Schwerbehinderte
Bewerberinnen und Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt
eingestellt. Bitte reichen Sie eine Kopie Ihres Schwerbehindertenausweises oder Ihrer Gleichstellungsbescheinigung ein.
Angesichts des breiten Stellenangebots über die Hochschulen des Verbundes hinweg, werden die Bewerber/-innen gebeten, sich zielgerichtet
auf einzelne, geeignete Stellen zu bewerben. Sollten Bewerbungen an mehreren Hochschulen erfolgen, ist in den Bewerbungen darauf zu
verweisen. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zu den in den jeweiligen Stellenausschreibungen angegebenen Zeitpunkten.