• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Wissenschaftsmanagement Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie Forscher/in Sachsen

  • Provenienzforscher (m/w/d) Kunstsammlungen Chemnitz, Grafische Sammlung

    28.05.2019 Stadt Chemnitz Chemnitz
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Provenienzforscher (m/w/d) Kunstsammlungen Chemnitz, Grafische Sammlung

Veröffentlicht am
28.05.2019
Bewerbungsfrist
20.06.2019
Vollzeit-Stelle
Stadt Chemnitz
Chemnitz

Chemnitz, das bedeutet: 247.000 Einwohner, erfolgreiche mittelständische Unternehmen, eine exzellente Universität mit angeschlossenen Forschungseinrichtungen, beste Bedingungen für Familien, das Erzgebirge vor der Haustür, Raum für Ideen, Platz zu gestalten.

Provenienzforscher (m/w/d) Kunstsammlungen Chemnitz, Grafische Sammlung

in Chemnitz

IHRE AUFGABE:

Provenienzforschung zu Zeichnungen, Druckgrafiken und Büchern mit Originalgrafiken in der Grafischen Sammlung der Kunstsammlungen Chemnitz im Erwerbszeitraum von 1933 bis 1945:

  • Sichtung und Erfassung der zwischen 1933 und 1945 erworbenen Zeichnungen, Druckgrafiken und Bücher mit Originalgrafiken in der Grafischen Sammlung der Kunstsammlungen Chemnitz
  • systematische Provenienzrecherche zu den einzelnen Kunstwerken mit dem Ziel der endgültigen Klärung des Eigentums- und Besitzverlaufs; besonders im Hinblick auf die Kunstwerke, bei denen ein NS-verfolgungsbedingter Entzug vorliegen könnte
  • Untersuchung des originalen Kunstwerkes, Überprüfung mit den bereits dokumentierten Angaben, Aufnahme und Dokumentation der Befunde mit Belegnachweisen, vornehmlich in die Datenbank MuseumPlus
  • Klassifizierung der Objekte nach dem Ampelsystem des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste
  • Erstellung eines zusammenfassenden Projektberichtes zu den Forschungsergebnissen nach den Vorgaben des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste
  • Konzeption und Umsetzung von Veranstaltungen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit zu diesem Thema, etwa Führungen oder Vorbereitung einer Ausstellung mitsamt einer Publikation basierend auf den Forschungsergebnissen

WAS SIE MITBRINGEN:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium auf Magister-/Masterniveau im Hauptfach Kunstgeschichte oder im Bereich Kultur- bzw. Informations- / Dokumentationswissenschaften oder Geschichtswissenschaften mit Schwerpunkt auf Nationalsozialismus, Promotion erwünscht
  • nachweisbare praktische Erfahrungen in der Archivarbeit und auf dem Gebiet der Provenienzrecherche zu NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut
  • fundierte Fachkenntnisse der europäischen Kunstgeschichte insbesondere der Kunst und Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
  • sehr gute PC-Anwenderkenntnisse, insbesondere im Hinblick auf die Museumssoftware MuseumPlus oder einer vergleichbaren Museumsdatenbank
  • fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der musealen Sammlungsverwaltung
  • sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache (Wort und Schrift), Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache wünschenswert
  • Zuverlässigkeit, Sorgfalt, eigenständiges Arbeiten, Engagement, Belastbarkeit und Flexibilität
  • ausgeprägte Kommunikations- und Koordinationsfähigkeit
  • ein Herz für Chemnitz und die Region

WAS WIR IHNEN BIETEN:

  • ein befristetes Arbeitsverhältnis mit einer Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TVöD
  • eine fordernde, kreative und abwechslungsreiche Aufgabe
  • eine Stadt zum Entdecken, bezahlbaren Wohnraum und ausgezeichnete Kitas und Schulen


Chancengleichheit ist für uns selbstverständlich. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt.


Willkommen in der Stadt der Moderne! Bewerben Sie sich bis spätestens zum 20.06.2019 für die ausgeschriebene Position über das Bewerberportal oder unter Angabe der o. g. Kennziffer in Papierform an: Stadt Chemnitz, Hauptamt, 09106 Chemnitz
(Bitte reichen Sie bei Bewerbungen in Papierform ausschließlich Kopien ein, da eine Rücksendung nicht erfolgt und die Unterlagen vernichtet werden.).


Hinweis: Bewerbungen per E-Mail werden nicht mehr angenommen.

Weitere Informationen: Tel.: +49 371 488-1146 oder -1121

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.