• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

2 Stellenangebote
in den Kategorien
Chemie Biologie Physik Mathematik Elektrotechnik, Elektronik Maschinenbau Informatik Wirtschaftsingenieurwesen Assistent/in, Referent/in Bayern Hochschule

  • Referent für Innovationsmanagement und Technologietransfer (m/w/d)

    27.06.2022 Universität der Bundeswehr München München Referent für Innovationsmanagement und Technologietransfer (m/w/d) - Universität der Bundeswehr München - Logo
  • Wissenschaftliche Referentin / Wissenschaftlicher Referent (m/w/d) für die Fachgruppe Frühe Hilfen in der Abteilung Familie und Familienpolitik

    03.08.2022 Deutsches Jugendinstitut e. V. München Wissenschaftliche Referentin / Wissenschaftlicher Referent (m/w/d) für die Fachgruppe Frühe Hilfen in der Abteilung Familie und Familienpolitik - Deutsches Jugendinstitut e. V. - Logo
  • Next Generation Public - Öffentlicher Dienst (digitales Event am 24.11.2022)

    28.07.2022 Next Generation Public Online Next Generation Public - Öffentlicher Dienst (digitales Event am 24.11.2022) - Next Generation Public - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Referent für Innovationsmanagement und Technologietransfer (m/w/d)

Veröffentlicht am
27.06.2022
Bewerbungsfrist
22.07.2022
Universität der Bundeswehr München
München
Universität der Bundeswehr München - Logo

Referentin bzw. Referent für
Innovationsmanagement und Technologietransfer
(m/w/d)

am Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr (dtec.bw)
(Entgelt nach Entgeltgruppe 14 TVöD)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt vorerst befristet bis 31.12.2024 in Vollzeit gesucht.
An der Universität der Bundeswehr München wird das dtec.bw als ein von beiden Universitäten der Bundeswehr (UniBw) getragenes wissenschaftliches Zentrum etabliert. Es verfolgt das Ziel, an den beiden UniBw Vorhaben innovativer und interdisziplinärer universitärer Spitzenforschung in den Bereichen von Digitalisierung sowie damit verbundener Schlüssel- und Zukunftstechnologien zu fördern und strategisch zu bündeln, neue Forschungskooperationen der Bundeswehr mit Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft zu ermöglichen und den Wissens- und Technologietransfer zu stärken.
Die Geschäftsstelle des dtec.bw mit Standort Neubiberg übernimmt für beide UniBw vornehmlich steuernde, querschnittliche und kommunikative Aufgaben gegenüber den derzeit 68 geförderten Forschungsprojekten und insbes. auch gegenüber BMVg, Politik, Industrie und Öffentlichkeit. Sie ist der Wissenschaftlichen Direktorin und Sprecherin des dtec.bw zugeordnet und umfasst die Geschäftsführung und fünf Referentinnen und Referenten.
Die Referentin bzw. der Referent übernimmt die fachliche Leitung des Tätigkeitsfelds "Innovationsmanagement und Technologietransfer für dtec.bw". Das beinhaltet die strategische Konzeptentwicklung sowie die Entwicklung eines systematischen Ansatzes zur Identifikation, Dokumentation und Bewertung von technologischen Trends/Bedarfen der Industrie, Bundeswehr, externer Zielgruppen sowie Abgleich dieser in dtec.bw Forschungsprojekten.

Ihre Aufgaben:

  • Ausgestaltung und Aufbau Ihres eigenen Tätigkeitsfeldes „Innovationsmanagement und Technologietransfer“ sowie enge Zusammenarbeit mit dem Bereich Wissens- und Technologietransfer
  • Konzipierung und systematische Erstellung von Technologie- und Innovationsanalysen zum Stand der Technik in Bezug auf die Forschungsschwerpunkte der dtec.bw-geförderten Projekte (z.B. Cybersicherheit, Luft- und Raumfahrt, Mobilität, KI, Sensorik, digitale Arbeitswelt, …)
  • Identifikation von Technologiebedarfen bzw. neuen, verwertbaren Technologien aus der Forschung mit Vermarktungspotenzial und ggf. Überführung in Angebote des dtec.bw-Gründungsinkubators.
  • Kontaktaufnahme und Austausch mit potentiellen Nutzern der Technologien (z.B. aus Industrie, Bundeswehr, Start-ups)
  • Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen, Veranstaltungen in der Technologiebranche sowie Beobachtung der Start-Up-Szene
  • Mitwirkung bei Aufbau und Pflege des dtec.bw-Forschungs- und Transfernetzwerkes in enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung und den Referentinnen und Referenten des dtec.bw.
  • Unterstützung beim Aufbau der Geschäftsstelle des dtec.bw

Qualifikationserfordernisse:

  • überdurchschnittlich abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master, Diplom), vorzugsweise im MINT-Bereich
  • Branchenerfahrung bzw. einschlägige Erfahrung in einem oder mehreren Bereichen: Wissens- und Technologietransfer, Innovationsmanagement, Patentmanagement, Technologiescouting
  • ausgeprägtes technisches Verständnis und ein Gespür für Trends und Innovationen für ein breites Themenspektrum (z.B. Cybersicherheit, Luft- und Raumfahrt, Mobilität, KI, digitale Arbeitswelt, …)
  • fließende Deutsch- und Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift
  • Sicherer Umgang mit MS-Office

Was erwarten wir:

  • Organisations- und Kommunikationsgeschick: Erfahrungen in der Kommunikation mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Ministerien, Behörden und Industrie erwünscht
  • die Kenntnis funktionierender Verwertungsstrukturen, Erfahrungen im Bereich Patentwesen, Patentmanagement und Lizenzierung von Vorteil
  • Technologie- und Trendaffinität: ein ausgeprägtes Gespür für technische und wirtschaftliche Zusammenhänge
  • Begeisterung für universitäre Forschung und eine breite interdisziplinäre Fachkompetenz
  • eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit, Kreativität und analytisches Denkvermögen

Was bieten wir:

  • anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem innovativen und dynamischen Umfeld
  • Zusammenarbeit mit Ministerien sowie nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen, Industrieunternehmen und Behörden mit hervorragenden Möglichkeiten der Vernetzung
  • Entgelt und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund)
  • Eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 14 TVöD erfolgt unter der Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
  • Mobiles Arbeiten ist nach Absprache mit der Projektleitung möglich.
  • familienfreundliches und kollegiales Arbeitsumfeld
  • attraktive Sport- und Freizeitmöglichkeiten auf dem Campus
  • familienfreundlicher Campus mit betriebseigener Kinderkrippe sowie Kindergarten (Elterninitiative)
Die Beschäftigung kann auf Wunsch auch in Teilzeit erfolgen. Das dtec.bw fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Die Universität der Bundeswehr München strebt eine Erhöhung des Anteils von Wissenschaftlerinnen und Arbeitnehmerinnen an, Bewerbungen von Frauen werden ausdrücklich begrüßt. Personen mit Handicap werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Bescheinigungen) mit dem Betreff „dtec.bw Referent E14 Technologietransfer“ bis zum 22. Juli 2022 im PDF-Format per E-Mail an:

bewerbung@unibw.de

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten für Zwecke der Bewerbung gespeichert, verarbeitet und an die am Bewerbungsverfahren beteiligten Stellen weitergeleitet werden. Nähere Informationen zum Datenschutz können Sie unter folgendem Link abrufen: Datenschutzerklärung.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.