6 600 Studierende, 450 Mitarbeiter in Lehre, Forschung und Verwaltung, drei Standorte – das ist die Hochschule Augsburg. Wir entwickeln Persönlichkeiten, die in Wirtschaft und Gesellschaft gefragt sind. Dafür stehen alle Hochschulmitglieder.
Im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs um Fördermittel „Innovative Hochschule“ war die Hochschule Augsburg erfolgreich und setzt mit dem Projekt HSA_transfer ihre Transferstrategie um und initiiert Transferprojekte in der Region. Das Gesamtprojekt regt Transferprojekte in Stadt und Region an, koordiniert, begleitet und unterstützt sie. Es schafft Strukturen und intensiviert den Austausch mit Partnern, interessierten Akteuren und der Öffentlichkeit.
Für unser
Ressort Weiterbildung und Wissenstransfer suchen wir Sie
ab sofort als:
Referenten (m/w/d) Nachhaltigkeit
Das erwartet Sie:
Als Referent (m/w/d) Nachhaltigkeit im Projekt HSA_transfer der Hochschule Augsburg bauen Sie aktiv neue Verbindungen zwischen der Hochschule und dem Nachhaltigkeitsprozess der Stadt Augsburg (Lokale Agenda 21) auf und pflegen bereits bestehende Kontakte (Büro für Nachhaltigkeit der Stadt Augsburg). Dazu schaffen Sie eine Kooperationsplattform, über die sowohl das Matching der Akteure als auch später die Abwicklung der von Ihnen und Ihren Kollegen/-innen aus dem Gesamtprojekt initiierten Projekte erfolgen soll. Daneben organisieren und moderieren Sie Veranstaltungen und entwickeln ggf. neue Formate für den Austausch zwischen unseren Partnern.
Dazu gehören vor allem:
- Beziehungsmanagement mit internen und externen Partnern
- Präsenz des Teilprojekts in der Hochschule Augsburg, den Agendaforen der Stadt Augsburg und der Öffentlichkeit
- Etablierung des Themas Nachhaltigkeit an der Hochschule
- Erarbeitung eines Nachhaltigkeitskonzeptes für die Hochschule
- Matching und Beratung der hochschulinternen und externen Akteure, persönlich, über Veranstaltungen und über die zu entwickelnde Plattform
- Initiieren und Durchführen von konkreten studentischen Praxisprojekten und weiteren Kooperationen wie z.B. Experteninputs
- Organisation, Begleitung, Auswertung und Dokumentation aller Aktivitäten
- Kontinuierliches Projektmanagement und Erfolgskontrolle
Das bringen Sie mit:
- Mindestens abgeschlossenes Bachelorstudium in den Bereichen Nachhaltigkeit, Umweltwissenschaften, Sozialwissenschaften, Wirtschaftsgeographie oder Wirtschaftsingenieurwesen; Berufserfahrung von Vorteil
- Ausgeprägte Teamfähigkeit, hohe Kommunikations- und Präsentationskompetenz
- Offenes, freundliches Auftreten und Sicherheit im Umgang mit Partnern aus verschiedenen Bereichen
- Erfahrungen im Projektmanagement sowie die notwendige Sorgfalt und Zuverlässigkeit bei der Dokumentation für unser Förderprojekt
- Sehr gute EDV Kenntnisse – insbesondere sichere Anwendung der MS-Office-Produkte
- Kenntnisse in Nachhaltiger Entwicklung und IT
- Konzeptionelle Fähigkeiten
- Hohes Maß an Eigeninitiative und Eigenverantwortung
Darauf können Sie sich freuen:
An der Hochschule schreiben wir Arbeitsatmosphäre groß: Offene Kommunikation und gegenseitiger Respekt prägen unsere Kultur. Wir schätzen Sie, Ihre Meinung und Ihre Kompetenz.
Die Hochschule Augsburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Die Rahmenbedingungen der Stelle richten sich nach den Bestimmungen des TV-L. Sie ist bis 31.12.2022 befristet. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation mindestens in der Entgeltgruppe 10. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40,10 Wochenstunden.
Wir bieten Ihnen abwechslungsreiche Aufgaben, eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und modern ausgestattete Arbeitsplätze in verkehrsgünstiger Lage Augsburgs.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Sie wollen Teil unseres Teams werden? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen. Bitte bewerben Sie sich bis zum
31.07.2019 über unser
Bewerberportal.