Leibniz-Institut für die Pädagogik
der Naturwissenschaften und
Mathematik an der Universität Kiel
Am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik
(IPN) an der Universität Kiel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
einer Referentin oder eines Referenten
für Datenschutz, Forschungsdatenmanagement
und forschungsethische Fragen
(100%, E13 TV-L)
befristet auf zunächst zwei Jahre zu besetzen. Die Stelle ist teilbar und dem Geschäftsführenden
Wissenschaftlichen Direktor des IPN zugeordnet.
Zu den Aufgaben der Stelleninhaberin bzw. des Stelleninhabers gehören
- Sicherstellung datenschutzrechtlicher Vorschriften im Sinne der Europäischen
Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes
(BDSG). Hiermit verknüpft ist die Übernahme der Funktion einer/eines
Datenschutzbeauftragten,
- Sensibilisierung, Beratung und Schulung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
zur Sicherstellung des Datenschutzes,
- Begleitung interner Datenschutzaudits,
- Abstimmung mit den Datenschutzbeauftragten der 16 Länder,
- Reporting über Maßnahmen, Entwicklung und Status des Datenschutzes,
- Erarbeitung und Weiterentwicklung von Konzepten des Forschungsdatenmanagements
in der quantitativen Sozialforschung,
- Beratung und Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Fragen des Forschungsdatenmanagements,
- Aufbau und Koordinierung einer Ethikkommission zur Bewertung von Forschungsvorhaben
am IPN.
Vorausgesetzt wird
- ein sehr gut abgeschlossenes Hochschulstudium und
- eine überdurchschnittliche Promotion in den Wirtschafts-, Sozial- oder Naturwissenschaften.
Erwartet werden
- vertiefte Kenntnisse und Vorerfahrungen im Bereich der Durchführung von Forschungsprojekten,
des Datenschutzes und des Forschungsdatenmanagements.
- Weiterhin verfügt die zukünftige Stelleninhaberin bzw. der zukünftige Stelleninhaber
über Kenntnisse in der Konzeption und Umsetzung von geeigneten Maßnahmen
im Datenschutz, insbesondere mit Fokus auf die Realisierung der neuen
EU-DSGVO und dem BDSG.
Wünschenswert sind darüber hinaus Erfahrungen im Bereich der forschungsethischen
Bewertung von sozialwissenschaftlichen Projekten.
Wir bieten einen interessanten, gut ausgestatteten Arbeitsplatz an einem renommierten
bildungswissenschaftlichen Forschungsinstitut der Leibniz-Gemeinschaft.
Möglichkeiten der Weiterbildung sind vorhanden und werden durch das Institut
aktiv unterstützt.
Das IPN ist bestrebt, die Qualifikationsmöglichkeiten von Frauen in der Forschung
zu erhöhen. Frauen werden bei entsprechender Qualifikation im Rahmen der
rechtlichen Möglichkeiten mit Vorrang berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir
es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Das IPN setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Daher
werden diese bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen in elektronischer Form als ein PDF-Dokument mit den üblichen
Unterlagen - auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir
ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen - sind bis zum
15.05.2018 zu
richten an:
bewerbung@ipn.uni-kiel.de.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Olaf Köller
(
koeller@ipn.uni-kiel.de).