Die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster ist eine Körperschaft
des öffentlichen Rechts und mit rund 45.000 Studierenden
sowie rund 7.115 Beschäftigten eine der größten Universitäten
Deutschlands. Sie ist zusammen mit dem Universitätsklinikum der
größte Arbeitgeber des Münsterlandes.
Das Dezernat für akademische und studentische Angelegenheiten der
Westfälischen Wilhelms-Universität sucht für die Abteilung Qualität
der Lehre zum nächstmöglichen Zeitpunkt
zwei
Referent*innen im Bereich Qualitätssicherung
und -entwicklung für Studium und Lehre
längstens befristet auf zwei Jahre. Die Arbeitszeit beträgt zurzeit
39 Stunden 50 Minuten wöchentlich. Die Eingruppierung erfolgt je
nach Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe
13 TV-L.
Das Selbstverständnis der WWU Münster ist es, die Ziele eines
exzellenten und leistungsstarken Forschungsstandorts mit der Selbstverpflichtung zum Angebot qualitativ hochwertiger und inhaltlich
vielfältiger Studienprogramme zu verbinden. Die Abteilung Qualität
der Lehre unterstützt die Fachbereiche hinsichtlich Qualitätssicherung
und -entwicklung in Studium und Lehre: Im Mittelpunkt stehen dabei
die Beratung und Begleitung der Studiengangsverantwortlichen und
Lehrenden bei Akkreditierungsverfahren, bei der Studiengangsentwicklung
sowie bei der Weiterentwicklung der fächerspezifischen
Qualitätskultur.
Aufgabengebiet:
Ihre Aufgabe ist es, die Lehrenden bei der Planung neuer bzw. sich in
der Reakkreditierung befindender Studiengänge zu beraten,
sie systematisch in den jeweiligen Prozessen zu unterstützen sowie
eine umfassende Qualitätsprüfung der Studiengangskonzepte und
Akkreditierungsanträge zu organisieren und durchzuführen. Dabei
obliegt Ihnen zudem eine wichtige Schnittstellenfunktion für den
Informationsfluss zwischen allen an den Prozessen beteiligten Stellen
in den Fachbereichen und in der Verwaltung der WWU. Gewünscht ist
zudem die Bereitschaft zur Weiterentwicklung von Verfahren und
Instrumenten der Qualitätssicherung sowie des Qualitätsmanagementsystems
der WWU mit der Perspektive auf Systemakkreditierung.
Das Aufgabenfeld beinhaltet ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit.
Anforderungsprofil:
Erwartet werden ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie ausgeprägte
Beratungs- und konzeptionelle Kompetenzen, Teamfähigkeit
und organisatorische Fähigkeiten. Ausgewiesene Erfahrungen im
lehrbezogenen Qualitätsmanagement, gern auch im Kontext von
Systemakkreditierungen, sind sehr erwünscht, ebenso die Vertrautheit
mit quantitativen und qualitativen Verfahren und Instrumenten
der Evaluation und der Ermittlung und Auswertung von Kennzahlen.
Sie kennen das Akkreditierungssystem und Auditverfahren auf nationaler
und internationaler Ebene sowie die entsprechenden politischen
Diskussionen und sind mit der Entwicklung von Studienprogrammen
an Universitäten auch hinsichtlich der Formulierung von Lernergebnissen
vertraut. Die in diesem Bereich anfallenden Aufgaben erfordern
eine ausgeprägte mündliche und schriftliche Kommunikationskompetenz,
Konfliktfähigkeit, eine deutliche Serviceorientierung sowie
ein hohes Maß an Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein.
Erfahrungen in der Steuerung und Umsetzung von Projekten sind von
Vorteil. Gute IT-Kenntnisse im Anwendungsbereich der Standardsoftware
werden vorausgesetzt.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; Frauen werden
bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt
berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende
Gründe überwiegen.
Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung
bevorzugt, wenn die Behinderung den geforderten Tätigkeiten nicht
entgegensteht.
Die WWU bietet vielfältige Arbeitszeitmodelle für alle Beschäftigten
an. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum
25.02.2019
an die
Westfälische Wilhelms-Universität
Rektorat - Der Kanzler - Dezernat 3.5
Frau Sabrina Bensmann
Kennziffer: 19140011
Schlossplatz 2 - 48149 Münster
sabrina.bensmann@uni-muenster.de