Das Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften
(MPI MiN) ist eine Forschungseinrichtung der Max-Planck-Gesellschaft,
die das fruchtbare Wechselspiel zwischen Mathematik und den Naturwissenschaften
erforscht. Dabei geht es nicht nur darum, existierende mathematische
Methoden und Techniken in den Naturwissenschaften anzuwenden,
sondern auch darum, die konzeptionelle und strukturelle Methodik
der Mathematik in neue Gebiete der Forschung zu tragen und umgekehrt
Fragestellungen und Probleme der Naturwissenschaften in Herausforderungen
für die mathematische Forschung zu übersetzen. Für unser Institut
suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Science Content Manager (m/w/d)
In Vollzeit (39 Stunden/Woche) zunächst befristet für 4 Jahre.
Unser Institut zeichnet sich aus durch einen interdisziplinären Zugang zu
wissenschaftlichen Themen und Fragestellungen, die wir im wissenschaftlichen
Diskurs innerhalb von Kooperationen mit Forschern und Forscherinnen
aus der ganzen Welt bearbeiten. Daher suchen wir einen dynamischen
Kommunikator, der im Kontakt zu den verschiedenen
wissenschaftlichen Communities den Dialog zwischen den Disziplinen
fördert. Der Science Content Manager ist organisatorisch an den Forschungskoordinator
angebunden und wird eng mit der Public Relations
Mitarbeiterin des Instituts zusammenarbeiten.
Aufgaben:
- Gestaltung des und Teilnahme am wissenschaftlichen Dialog im Institut
- Zielgruppenspezifische Kommunikation mit Wissenschaftlerinnen und
Wissenschaftlern aus mathematiknahen Disziplinen
- Erstellung und Aufbereitung wissenschaftlichen Contents für die
PR-Kanäle des Instituts
- Bedarfsanalyse für die Institutswebseite aus Sicht von Wissenschaftlerinnen
und Wissenschaftlern
- Entwicklung und Umsetzung eines Konzepts für den Relaunch der Institutswebsite
und Moderation des Relaunch Prozesses
- Unabhängige und proaktive Vorbereitung und Umsetzung von Inhalten
für Multimedia-Plattformen
- Kooperation bei der Außendarstellung auf nationaler und internationaler
Ebene (Medien, Presse,Gesellschaften, Stiftungen, wissenschaftliche
Events und Tagungen, Seminare, Retreats ...)
Voraussetzungen:
- Promotion in Mathematik oder einer verwandten Disziplin
- Erfahrungen in der Wissenschaftskommunikation (z.B. als Blogger)
oder mit CMS-Systemen (z.B.Typo3) sind von Vorteil
- Perfekte Beherrschung der deutschen und der englischen Sprache in
Wort und Schrift.
- Hohe Kompetenz im Umgang mit Social-Media-Plattformen
- Eigenmotivation und Begeisterung für eine Tätigkeit in einer dynamischen,
stimulierenden, internationalen wissenschaftlichen Umgebung,
die sich der Grundlagenforschung verschrieben hat
- Bereitschaft und Interesse am Lernen neuer Tätigkeiten, Fähigkeit zum
Multitasking und Fähigkeit zur Arbeit mit harten Deadlines
Unser Angebot:
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen
Umfeld, bei gutem Arbeitsklima in einem freundlichen Team
- Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die
an der Spitze der internationalen Forschung arbeiten
- Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD
Bund); die Eingruppierung richtet sich je nach persönlicher Eignung
und Qualifizierung bis Entgeltgruppe 13
- Zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzende Stelle
Bewerbung:
Die Max-Planck-Gesellschaft will den Anteil von Frauen in den Bereichen
erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen sind explizit
aufgefordert, sich zu bewerben. Ferner hat sich die Max-Planck-Gesellschaft
zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen.
Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungsschluss ist der
15. Mai 2019. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung
mit den üblichen Unterlagen per E-Mail an
application@mis.mpg.de.
Für weitere Fragen konsultieren Sie bitte unsere Homepage oder wenden
Sie sich per E-Mail an
application@mis.mpg.de.