White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

Semester-/Bachelor-/Masterarbeit zum Thema: Additive Fertigung ("3D-Druck") von Hochleistungsbauteilen aus Hartmetall

Veröffentlicht am 31. Oktober 2018 (vor 114 Tagen)
Teilzeit-Stelle
Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV Augsburg
Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV
DIE FRAUNHOFER-EINRICHTUNG IGCV SUCHT AB SOFORT EINE/N STUDENTISCHE/N MITARBEITER/IN FÜR EINE

Semester-/Bachelor-/Masterarbeit zum Thema: Additive Fertigung ("3D-Druck") von Hochleistungsbauteilen aus Hartmetall

Kennziffer IGCV-2018-182


Die additive Fertigung, die umgangs-sprachlich auch als 3D-Drucken bekannt ist, besitzt eine zunehmende Relevanz für die industrielle Produktion. Dabei herrscht großes Interesse und Forschungspotenzial an der Verarbeitung von verschleißfesten Hartmetallen, die zurzeit z. B. als Schneidstoff für Werkzeuge verwendet werden.
Deshalb sollen in einer Studien- oder Abschlussarbeit die pulverbettbasierte additive Fertigung bzw. der 3D-Druck von Hochleistungsbauteilen aus Hartmetall und deren Prozesskette untersucht werden.

Ihre Aufgaben:
•Einarbeiten in die Themenstellung
•Durchführen einer Parameterstudie für die additive Fertigung von Hartmetallen und/oder deren Nachbehandlung
•Prüfen der Testkörper und Auswertung der Ergebnisse im hauseigenen Labor

Was Sie mitbringen
•Studium Ingenieurwissenschaften, Materialwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar
•Interesse an neuen Ideen und innovativen Fertigungsprozessen

Was Sie erwarten können
Wir bieten flexible Arbeitszeiten, eine hervorragende Ausstattung und die Möglichkeit bei uns aktiv mitzugestalten. Darüber hinaus profitieren Sie von der umfangreichen Ausstattung im Labor sowie der engagierten Betreuung durch unsere wissenschaftlichen Mitarbeiter.
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:

Herr Mario Schafnitzel
+ 49 821 90678 - 132
Mario.Schafnitzel@igcv.fraunhofer.de


Ihre Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail mit allen wichtigen Unterlagen an:

Mario.Schafnitzel@igcv.fraunhofer.de

Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV
Augsburg

http://www.igcv.fraunhofer.de



Erschienen auf academics.de am 31. Oktober 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Medizintechnik, Materialien und Werkstoffe, Lebensmitteltechnologie, Elektrotechnik, Elektronik, Automatisierungs-, Mess-, Regelungstechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Anlagenbau, Fahrzeugtechnik, Automotive, Energie, Luft- und Raumfahrttechnik, Verfahrenstechnik, Mechatronik, Produktionstechnik, Chemieingenieurwesen, Bauingenieurwesen, Architektur, Stadt-, Raumplanung, Wirtschaftsingenieurwesen, Studentische Hilfskraft, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Bayern, Forschungseinrichtung, Teilzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Fraunhofer Gesellschaft - Logo
Stellenangebote der Fraunhofer-Institute

An den 66 Standorten und selbständigen Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland sind rund 22.000 MitarbeiterInnen vor allem aus den Bereichen Ingenieur- und Naturwissenschaften beschäftigt.

Weitere passende Stellen


  • Abschlussarbeit/Praktikum zum Thema Umsetzung einer adaptierbaren browserbasierten GUI inkl. Datenvisualisierung
  • Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV
  • Augsburg


  • Masterarbeit, Bachelorarbeit: Optimierung des Multimaterialverarbeitung mittels Laserstrahlschmelzen
  • Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV
  • Augsburg


  • Semester-/Bachelor-/Masterarbeit zum Thema: Bildbasierte Auswertung der Gefüge von additiv gefertigten (3D-gedruckten) Hochleistungsbauteilen aus Hartmetall
  • Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV
  • Augsburg
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.