White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber

Studien-/Abschlussarbeiten im Themengebiet "Simulation und praktische Erprobung von Trag- und Crash-Strukturen aus Faser-Kunststoff-Verbunden"

Calendar Veröffentlicht am 5. Februar 2018 (vor 76 Tagen)
Finish flag Bewerbungsende 1. Mai 2018 (in 9 Tagen)
Working hours Teilzeit-Stelle
Hiring company Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik Location Chemnitz
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik
Sie begeistern sich für Leichtbau und Faserverbundtechnologien? Dann bewerben Sie sich bei uns! Wir bieten Ihnen spannende Aufgabenstellungen in Form von

Studien-/Abschlussarbeiten im Themengebiet "Simulation und praktische Erprobung von Trag- und Crash-Strukturen aus Faser-Kunststoff-Verbunden"

Kennziffer IWU_ARB_236


In unserer Abteilung „STEX: Systeme und Technologien für textile Strukturen“ bieten wir fortlaufend anspruchsvolle Studien- oder Abschlussarbeiten an.
Unter anderem suchen wir studentische Mitstreiter für Aufgabenstellungen im Bereich der Auslegung und Prüfung von hochbelasteten Fahrzeugstrukturen. Dabei können die Anforderungen an Fahrzeugstrukturen sehr unterschiedlich und auch sehr komplex sein. Häufig sind hohe Steifigkeiten, ausreichende Betriebsfestigkeiten und die nötige Crash-Sicherheit zu realisieren. Gleichzeitig müssen Bauraumgrenzen und Kostenziele eingehalten werden.
Studentische Arbeiten umfassen in diesem Themengebiet zumeist Konstruktions- und Berechnungsaufgaben sowie experimentelle Untersuchungen.
Abhängig von unseren aktuellen Forschungsprojekten ergeben sich immer wieder etwas andere Aufgabenstellungen. Der Arbeitsumfang wird auf die für Sie gültige Studienordnung angepasst. Die genaue Aufgabenstellung erhalten Sie bei einem persönlichen Gespräch.


Was Sie mitbringen
• weitgehend abgeschlossenes Ingenieursstudium der Fach-/ Vertiefungsrichtung Allgemeiner Maschinenbau, Fahrzeugbau, Flugzeugbau, Kunststofftechnik, Leichtbau, Technisches Design oder einer vergleichbaren Fachrichtung,
• solide Grundkenntnisse in den Fächern Mechanik und Faserverbundtechnik,
• erste Erfahrungen in der Anwendung von CAD-Programmen (CATIA/SolidWorks) sind von Vorteil,
• vorteilhafterweise Kenntnisse in FEM (Ansys Workbench, LS-DYNA),
• große Begeisterung und Motivation für die Entwicklung von neuartigen technischen Lösungen,
• eigenständige, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise,
• gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie MS-Office-Kenntnisse.

Was Sie erwarten können
  • Integration ins Projektteam und Mitarbeit in einem aktuellen anwendungsnahen Forschungsprojekt,
  • anspruchsvolle und zugleich spannende Aufgabenstellung für Ihre Studien-/Abschlussarbeit,
  • fachliche und persönliche Weiterentwicklung sowie beste Vorbereitung auf das Berufsleben,
  • fachkundige Betreuung, Büroarbeitsplatz mit Rechner und Berechnungs-Software sowie die nötige Laborausstattung,
  • flexible Arbeitszeiten und ausgezeichnetes Arbeitsklima in einem motivierten Team.


Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Fragen zur Position beantwortet gern:
Herr Patryk Nossol
Tel.: +49 371 531-1027
Bitte bewerben Sie sich unter Anhang Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen bevorzugt online.

Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik
Chemnitz

http://www.iwu.fraunhofer.de



Erschienen auf academics.de am 5. Februar 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf Academics logo

Printbutton Drucken
Teilen Socialbutton facebook Socialbutton xing Socialbutton linkedin Socialbutton twitter
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Medizintechnik, Materialien und Werkstoffe, Lebensmitteltechnologie, Neurowissenschaften, Physik, Bioinformatik, Mathematik, Umwelt, Elektrotechnik, Elektronik, Automatisierungs-, Mess-, Regelungstechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Anlagenbau, Fahrzeugtechnik, Automotive, Energie, Luft- und Raumfahrttechnik, Verfahrenstechnik, Mechatronik, Produktionstechnik, Chemieingenieurwesen, Bauingenieurwesen, Architektur, Stadt-, Raumplanung, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Praktikant/in, Studentische Hilfskraft, Studien- und Abschlussarbeiten, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Sachsen, Forschungseinrichtung, Teilzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Gsls
Graduate School of Life Sciences (GSLS)

The Graduate School of Life Sciences is an inter-departmental graduate school in the life sciences funded by the German Excellence Initiative.

Weitere passende Stellen


  • Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w) zum Themenkomplex: "Simulationsentwicklung zur Untersuchung von Energieflexibilität in Fabriken".
  • Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik
  • Chemnitz


  • studentische Hilfskraft (m/w) mit fundierten IT-Kenntnissen zur Optimierung unserer Verwaltungsprozesse
  • Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik
  • Chemnitz


  • WISSENSCHAFTLICHE HILFSKRAFT ZUR C++/C#-ENTWICKLUNG
  • Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik
  • Chemnitz
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Für Arbeitgeber
  • Anzeige D-A-CH
  • Anzeige International
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.