An der Universität Wien (mit 19 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.600 Mitarbeiter/innen und rund 92.000 Studierenden) ist ehestmöglich die Position einer/eines
Universitätsassistent/in ("post doc")
am Institut für Angewandte Psychologie: Arbeit, Bildung, Wirtschaft
zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 9325
Am Institut für Angewandte Psychologie: Arbeit, Bildung, Wirtschaft der Fakultät für Psychologie, Universität Wien, ist eine post-doc Stelle vakant. Das Team für Arbeits- und Organisationspsychologie ist eine produktive Arbeitsgruppe mit einem Forschungsfokus auf neue Formen der Arbeit (zB. Flexible Arbeit). Wir suchen eine/n Mitarbeiter/in mit Interesse an unserer Forschung sowie Forschungs- und Lehrerfahrung im Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie. Die Aufgaben umfassen außer wissenschaftlicher Forschung und Lehre im Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie auch die Mitarbeit bei der universitären Selbstverwaltung.
Dauer der Befristung: 2 Jahr/e
Dauer der Befristung: 6 Monat/e
Beschäftigungsausmaß: 20.0 Stunden/Woche.
Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 lit. b (postdoc)
Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen.
Ihre Aufgaben:
- Integration in das Team Arbeits- und Organisationspsychologie in der Lehre und Forschung sowie Administration
- Mitwirkung an Forschungsprojekten zum Thema neue Formen der Arbeit
- internationale Publikations- und Vortragstätigkeit in deutscher und englischer Sprache
- Mitarbeit bei Projektbeantragung und Drittmitteleinwerbung
- selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen
- aktive Studierendenbetreuung
- Mitwirkung bei Evaluierungsmaßnahmen und Qualitätssicherung
- Mitwirkung bei Instituts- und Fakultätsadministration
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Doktoratsstudium in Psychologie (Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie)
- Forschungs- und Lehrerfahrung im Bereich AO-Psychologie
- ausgezeichnete Kenntnisse mit Statistiksoftware (SPSS, Multilevel-Analysen, etc.)
- Erfahrung mit wissenschaftlicher Publikations- und Vortragstätigkeit im nationalen und internationalen Raum
- soziale Kompetenz und Integrationsfähigkeit in das Team der Arbeits- und Organisationspsychologie
- Einzureichende Unterlagen: Motivationsschreiben, wissenschaftlicher Lebenslauf, Publikations- und Vortragsverzeichnis, Forschungsinteressen
Forschungsfächer:
Hauptforschungsfach
|
Spezielle Forschungsfächer |
Wichtigkeit |
Psychologie
|
Organisationspsychologie;Arbeitspsychologie |
Musskriterium |
Ausbildungen:
Bildungseinrichtung
|
Ausbildungsrichtung |
Spezielle Ausbildungsrichtung |
Wichtigkeit |
Universität
|
Sozialwissenschaften |
Psychologie |
Musskriterium |
Sprachen:
Sprache
|
Sprachniveau |
Wichtigkeit |
Deutsch
|
Sehr gute Kenntnisse |
Musskriterium |
Englisch
|
Sehr gute Kenntnisse |
Musskriterium |
EDV:
Art der EDV-Kenntnisse
|
Spezifizierte EDV-Kenntnisse |
Wichtigkeit |
|
MS Office |
Musskriterium |
|
SPSS |
Musskriterium |
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben unter der Kennzahl 9325, welche Sie bis zum 06.02.2019 bevorzugt über unser Job Center (
http://jobcenter.univie.ac.at/) an uns übermitteln.
Für nähere Auskünfte über die ausgeschriebene Position wenden Sie sich bitte an Dorfinger, Elisabeth +43-1-4277-47331.
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität (http://diversity.univie.ac.at/). Insbesondere wird eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und beim wissenschaftlichen Personal angestrebt. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
DLE Personalwesen und Frauenförderung der Universität Wien
Kennzahl der Ausschreibung: 9325
E-Mail:
jobcenter@univie.ac.at
Datenschutzerklärung des Job Centers