An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.800 Mitarbeiter/innen und rund 90.000 Studierenden) ist ehestmöglich die Position einer/eines
Universitätsassistent/in ("prae doc")
am Institut für Bibelwissenschaft
zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 10175
Am Lehrstuhl von Markus Tiwald sollen in den kommenden Jahren folgende Projekte realisiert werden:
- Abschlussredaktion des Documenta Q Bandes zu Q 16 und weitere Arbeiten zur Logienquelle
- Ein Forschungsschwerpunkt zu Paulus im Kontext des Frühjudentums
- Studien zum "historischen Jesus" und zur Soziologie der Jesusbewegung
Der/die KandidatIn soll an den Projekten mitarbeiten und aus diesen Themenbereichen eine Dissertation verfassen. Die Teilnahme an einer Doctoral School ist dabei verpflichtend.
Dauer der Befristung: 4 Jahr/e
Beschäftigungsausmaß: 30.0 Stunden/Woche.
Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc)
Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen.
Ihre Aufgaben:
Mitarbeit in Forschung, Lehre und Administration:
- Mitwirkung in Forschungsprojekten / bei wissenschaftlichen Studien
- Mitwirkung bei Publikationen / wissenschaftlichen Artikeln / Vortragstätigkeit
- Abschluss einer Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten wird erwartet. Es ist erwünscht, dass die Thematik der Dissertation aus folgenden Themen stammt: Paulus und das Frühjudentum, Synoptische Frage, Logienquelle, historischer Jesus
- Mitwirkung an und selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Studierendenbetreuung
- Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien
- Mitwirkung in der Instituts-, Lehr- und Forschungsadministration
Ihr Profil:
- Fachliche Kompetenzen in Neutestamentlicher Bibelwissenschaft und Biblischen Disziplinen
- Methodenkompetenzen im gängigen exegetischen Methodenkanon und sehr gute Sprachkenntnisse des Altgriechischen
- Didaktische Kompetenzen in der Vermittlung von Biblischen Thematiken nach den gängigen Methoden
- Hohe schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- EDV- Anwenderkenntnisse
- Teamfähigkeit
(nicht verpflichtend aber erwünscht)
- eine Abschlussarbeit (Master oder Magister) im Fach Neues Testament
- Vertrautheit im Umgang mit frühjüdischen Schriften, Paulinischer Theologie und der Logierquelle
- Erfahrung im Planen, Vorbereiten und Durchführen von internationalen Tagungen
- Erfahrungen im Korrekturlesen und Redigieren von Tagungsbänden
- Kenntnisse des Bibelhebräischen und anderer biblischer Sprachen
Einzureichende Unterlagen
- Motivationsschreiben inkl. einer Ideenskizze für ein angehendes Dissertationsvorhaben - Lebenslauf - Publikationsliste, Nachweis Lehrerfahrung (falls vorhanden) - Abschlusszeugnisse
Forschungsfächer:
Hauptforschungsfach
|
Spezielle Forschungsfächer |
Wichtigkeit |
Theologie
|
Neutestamentliche Bibelwissenschaft |
Musskriterium |
Ausbildungen:
Bildungseinrichtung
|
Ausbildungsrichtung |
Spezielle Ausbildungsrichtung |
Wichtigkeit |
Universität
|
Geisteswissenschaften |
Theologie |
Musskriterium |
Sprachen:
Sprache
|
Sprachniveau |
Wichtigkeit |
Altgriechisch
|
Sehr gute Kenntnisse |
Musskriterium |
Deutsch
|
Sehr gute Kenntnisse |
Musskriterium |
Englisch
|
Sehr gute Kenntnisse |
Musskriterium |
Hebräisch
|
Grundkenntnisse |
Musskriterium |
EDV:
Art der EDV-Kenntnisse
|
Spezifizierte EDV-Kenntnisse |
Wichtigkeit |
Anwenderkenntnisse
|
MS Office |
Musskriterium |
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben unter der Kennzahl 10175, welche Sie bis zum 15.12.2019 bevorzugt über unser Job Center (
http://jobcenter.univie.ac.at/) an uns übermitteln.
Für nähere Auskünfte über die ausgeschriebene Position wenden Sie sich bitte an Tiwald, Markus +43-1-4277-30412, Rötzer, Katharina +43-1-4277-30401.
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität (http://diversity.univie.ac.at/). Insbesondere wird eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und beim wissenschaftlichen Personal angestrebt. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
DLE Personalwesen und Frauenförderung der Universität Wien
Kennzahl der Ausschreibung: 10175
E-Mail:
jobcenter@univie.ac.at
Datenschutzerklärung