• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Humanmedizin Professor/in Hamburg Hochschule Klinik

  • Universitätsprofessur (w/m/d) für Rekonstruktive Chirurgie der unteren Extremität in der Wertigkeit der BesGr W2

    10.11.2022 Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) Hamburg-Eppendorf Universitätsprofessur (w/m/d) für Rekonstruktive Chirurgie der unteren Extremität in der Wertigkeit der BesGr W2 - Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Universitätsprofessur (w/m/d) für Rekonstruktive Chirurgie der unteren Extremität in der Wertigkeit der BesGr W2

Veröffentlicht am
10.11.2022
Bewerbungsfrist
15.12.2022
Vollzeit-Stelle
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Hamburg-Eppendorf

Universitätsprofessur (w/m/d) für Rekonstruktive Chirurgie der unteren Extremität in der Wertigkeit der BesGr W2

Zentrum für Operative Medizin/Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Diese Position (Kennziffer FK03-291/2) ist für fünf Jahre ab dem 01.04.2023 zu besetzen. Eine Entfristung kann nach positiver Evaluation erfolgen.

Gemeinsam besser. Fürs Leben.

Wir im UKE glauben fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Be­dürf­nissen und individuellen Lebensentwürfen aller Mitarbeitenden stehen sollte. Gemeinsam können wir dies mög­lich machen.
Jeden Tag ein bisschen mehr. Jeden Tag ein bisschen besser.
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Die pulsierende Gesundheitsstadt inmitten von Hamburg. Rund 14.400 Mitarbeiter:innen mit sehr unterschiedlichen Aufgaben eint hier das gleiche Ziel: das Wohl unserer Patient:innen.

Aufgabengebiet:

  • Leitung des klinischen Bereiches „Rekonstruktive Chirurgie der unteren Extremität“
  • Klinische und akademische Vertretung des Faches Orthopädie und Unfallchirurgie mit dem Schwerpunkt „Rekonstruktive Chirurgie der unteren Extremität“ in Lehre, Forschung und Krankenversorgung
  • Ausbau des bereits bestehenden wissenschaftlichen und klinischen Forschungsbereiches innerhalb der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie mit den Schwerpunktthemen „Frakturversorgung an der unteren Extre­mi­tät“, „Deformitätenkorrekturen“ und „arthroskopische Chirurgie“. Insbesondere soll darüber hinaus die „gelenk­erhaltende Behandlung posttraumatischer Folgezustände“ auf hohem klinischem Niveau abgebildet werden. Eine zusätzlich bestehende Spezialisierung im Bereich einer anatomischen Region (z. B. Knie, Fuß und Sprung­ge­lenk etc.) ist wünschenswert.
  • Aufbau von Forschungskooperationen zu o. g. Thematik innerhalb der Medizinischen Fakultät im Rahmen des Themenschwerpunktes „Muskuloskelettale Medizin“ sowie mit anderen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen
  • Einbindung in die studentische Lehre sowie regelmäßige Durchführung von Fort- und Weiterbildungs­veranstaltungen
  • Mitwirkung an Hochschul- und Staatsprüfungen nach Maßgabe der Prüfungsordnungen und anderer Regelungen über Staatsprüfungen
  • Leitung und Ausbau des klinischen Bereiches „Rekonstruktive Chirurgie der unteren Extremität“ zu einer Sektion in der Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, inklusive der Etablierung eines klinikübergrei­fen­den Teams zusammen mit dem BG Klinikum Hamburg
Lehrverpflichtung
9 Lehrveranstaltungsstunden pro Semester gemäß Lehrverpflichtungsverordnung für die Hamburger Hochschulen (LVVO) in der jeweils geltenden Fassung. Eine Verminderung der Lehrverpflichtung regelt sich nach §§ 15 ff. LVVO.

Einstellungsvoraussetzungen

  • Nachweis der Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistung gemäß § 15 Hamburgisches Hoch­schul­gesetz vom 3. Juli 2014 in der jeweils geltenden Fassung im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie oder gleich­wertige wissenschaftliche Leistungen
  • Fachärztin/Facharzt für „Orthopädie und Unfallchirurgie“, weitere Zusatzbezeichnungen wünschenswert
  • International anerkannte Forschungsleistungen und klinische Kompetenz im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie mit Spezialisierung im Bereich „Rekonstruktive Chirurgie der unteren Extremität“
  • Ausgewiesene operative Expertise im Bereich der komplexen Frakturversorgung, der Deformitätenchirurgie, der arthroskopischen Chirurgie und insbesondere der gelenkerhaltenden Behandlung posttraumatischer Folgezustände
  • Erfahrungen im Rahmen multizentrischer Forschungsprojekte und klinischer Studien
  • Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln
  • Kooperations- und Führungsfähigkeit sowie Bereitschaft zum Engagement in der akademischen Selbstverwaltung
  • Erfahrung in Organisation und Durchführung von nationalen und internationalen Kongressen
  • Aktivitäten in wissenschaftlichen Fachgesellschaften
  • Ausgewiesene Fähigkeiten im Bereich der Lehre. In dem einzureichenden Lehrkonzept sind die spezifischen Lehrerfahrungen und Vorstellungen zur Lehre unter Berücksichtigung des Reformstudiengangs iMED darzulegen.
Ihre Ansprechperson:
Prof. Dr. med. Karl-Heinz Frosch, Direktor der Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Tel. +49 40 7410-53460, E-Mail: k.frosch@uke.dee

Das bieten wir:

  • Ein innovatives und familienfreundliches Arbeitsumfeld mitten in Hamburg (Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung)
  • Die Teilnahme an umfangreichen Aus-, Fort- und Weiterbildungs-Programmen unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere und an abwechslungsreichen Einführungsveranstaltungen
  • Eine attraktive betriebliche Altersversorgung sowie Nutzung vielfältiger und mehrfach ausgezeichneter Gesundheits- und Präventionsangebote

Unser Auftrag: Wissen – Forschen – Heilen durch vernetzte Kompetenz

Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung mit ta­bellarischem Lebenslauf, strukturierter Publika­tions­liste, Forschungskonzept, Lehrkonzept und Gleichstel­lungskonzept in Bezug auf den Standort Hamburg sowie Drittmittelnachweisen. Ihre Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer FK03-291/2 bis zum 15.12.2022 per E-Mail an berufungen@uke.de (als PDF-Datei) und zusätzlich in Papierform an die Deka­nin der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, z. Hd. Fakultätsservice und Budget, Martinistraße 52, Gebäude N55, 20246 Hamburg.
Die Berücksichtigung der Bewerbung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden Vorgaben voll­stän­dig gegen das SARS-CoV-2-Virus eine Immunisierung vorliegt (spätestens zum Beschäftigungsbeginn). Bitte entsprechende Nachweise den Bewerbungsunter­lagen beilegen.

Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt

Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Dieses bestätigen wir mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an, insbe­sondere beim wissenschaftlichen Personal in For­schung und Lehre. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt. Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Personen mit Schwerbe­hinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
  • Hier mehr zum Thema Diversity im UKE erfahren
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.