An der Technischen Universität Berlin, Fakultät V – Verkehrs- und Maschinensysteme – ist am Institut für Strömungsmechanik und Technische Akustik eine
Universitätsprofessur – BesGr. W2
für das Fachgebiet "Psychoakustik" zu besetzen.
Die Professur wird durch die Head-Genuit-Stiftung mit der Möglichkeit auf Verlängerung zunächst über 5 Jahre finanziert. Die Ausstattung des Fachgebietes und die Personalkosten der Professur werden vollständig aus Stiftungsmitteln erbracht.
Kennziffer: V-110/19 (besetzbar ab sofort / für 5 Jahre / Bewerbungsfristende 12.07.2019)
Aufgabenbeschreibung: Die Stiftungsprofessur soll sich mit Fragen der Wahrnehmung von Schall, der Wirkung des Lärms von Maschinen und Fahrzeugen auf Menschen, aber auch mit der wahrnehmbaren akustischen Qualität von Produkten allgemein befassen. Dabei sollten Themen wie die Analyse und Modellierung der Schallwahrnehmung durch den Menschen mit den Aspekten Verarbeitung akustischer Signale, Lokalisation von Schallquellen und Mustererkennung von akustischen Signalen, die psychoakustische Messtechnik sowie Signalverarbeitung und Messmethoden, die akustische Qualität von Maschinen- und Verkehrssystemen, das akustische Design von Produkten und die Beeinflussung mit dem Ziel einer geringeren akustischen Lästigkeit, physiologische und psychologische Wirkungen von Lärm auf den Menschen, die Quantifizierung der lärmbedingten Belastung des Gehörs sowie Lärmwirkungsforschung unter dem Aspekt Soundscapes im Mittelpunkt stehen. Die Lehrveranstaltungen sollen in Deutsch und Englisch gehalten werden können.
Erwartete Qualifikationen: Erfüllung der Berufungsvoraussetzungen gem. § 100 BerlHG (Berliner Hochschulgesetz). Hierzu gehören ein abgeschlossenes Hochschulstudium (wünschenswerterweise im Bereich der Ingenieurwissenschaften); wissenschaftliche Leistungen (Promotion), Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen sowie pädagogisch-didaktische Eignung nachgewiesen durch ein Lehrportfolio (nähere Informationen dazu auf der TUB-Homepage, Direktzugang
144242).Wissenschaftliche Kenntnisse aus anwendungsbezogener Forschung und Lehre im Bereich der Psychoakustik und der zugehörigen akustischen Messtechnik sowie ein hohes Maß an Kooperationsbereitschaft und möglichst mehrjährige praktische Berufserfahrungen in der Industrie in verantwortlicher Position werden erwartet.
Die Technische Universität Berlin strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Bewerber*innen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Die Technische Universität Berlin ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und bietet Ihnen und Ihrer Familie mit dem Dual Career Service Unterstützung beim Wechsel nach Berlin an. Bewerbungen aus dem Ausland sind explizit willkommen.
Ihre Bewerbung, vorzugsweise in digitaler Form im PDF-Format (max. 3 PDF-Dateien), richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Lehrportfolio, Liste von Veröffentlichungen und Lehrveranstaltungen, Beschreibung der Forschungsgebiete und Drittmittelförderungen) bis zum
12.07.2019 unter
Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen an
personal@vm.tu-berlin.de. Sollten Sie Ihre Bewerbung in Papierform einreichen wollen, richten Sie diese bitte (inkl. einer digitalen Version auf USB-Stick) an die Technische Universität Berlin – Der Präsident –
Dekan der Fakultät V, Sekr. H11, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin.