White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Universitätsprofessur (W2) Geographische Fernerkundung

Veröffentlicht am 1. November 2017 (vor 477 Tagen)
Bewerbungsende 27. November 2017 (vor 451 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Universität Würzburg Würzburg
logo
An der Universität Würzburg ist in der Philosophischen Fakultät
(Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften)
eine Stelle für
eine Universitätsprofessorin / einen Universitätsprofessor
der Besoldungsgruppe W2 für

Geographische Fernerkundung

im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit

zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Die/der Bewerber/in soll am Institut für Geographie und Geologie das Fachgebiet der geographischen Fernerkundung umfassend vertreten. Es wird vorausgesetzt, dass die/der Bewerber/in über eine durch Publikationen und wissenschaftliche Kontakte international ausgewiesene Expertise in der Fernerkundung und Geoinformatik verfügt. Ihre/seine Forschung sollte auf die Beantwortung geographischer Fragestellungen ausgerichtet sein, die idealerweise im Schnittbereich zwischen physischer Geographie und Humangeographie angesiedelt sind (Ressourcennutzung und Landmanagement). Ebenfalls soll die/der Bewerber/in Erfahrungen in der Einwerbung und Umsetzung von Drittmittelprojekten sowie in der Personalführung mitbringen. Die akademische Lehre ist in den Studiengängen der Geographie zu erbringen. Es wird außerdem von der/dem Bewerber/in die Bereitschaft und Fähigkeit erwartet, einen englischsprachigen Masterstudiengang im Bereich Fernerkundung und Geoanalyse weiterzuentwickeln, fachlich auszugestalten und international zu etablieren.

Einstellungsvoraussetzungen sind ein einschlägiges abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird und Habilitation oder der Nachweis gleichwertiger wissenschaftlich einschlägiger Leistungen im Bereich der Fernerkundung, die auch im Rahmen einer Juniorprofessur oder außerhalb des Hochschulbereichs erbracht wurden.

Die Bewerberin/der Bewerber darf zum Zeitpunkt der Ernennung das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (Ausnahmen sind in dringenden Fällen gem. Art. 10 Abs. 3 Satz 2 BayHSchPG möglich).

Die Universität Würzburg misst einer intensiven Betreuung der Studierenden und Promovierenden große Bedeutung zu und erwartet von den Lehrenden ein entsprechendes Engagement.

Die Universität Würzburg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung.

Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (datierter, unterschriebener Lebenslauf, Schulabschlusszeugnisse, Zeugnisse über akademische Prüfungen, Schriftenverzeichnis, Verzeichnis der akademischen Lehrveranstaltungen, Verzeichnis über bisherige Drittmittelprojekte) bis zum 27.11.2017 einzureichen an den Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Würzburg, Am Hubland, 97074 Würzburg. Es wird gebeten, einen Bewerbungsbogen auszufüllen und diesen, bitte als Word- Dokument, per E-Mail (berufungsverfahren.phil@uni-wuerzburg.de) an das Dekanat zu senden.

Die Bewerbung beinhaltet das Einverständnis der Bewerber/innen zur elektronischen Erfassung der Bewerbungsunterlagen, der Erstellung von Kopien, der Aufbewahrung und der eventuellen Weitergabe der Bewerbungsunterlagen an die Gutachter sowie der Rückgabe der Bewerbungsunterlagen erst nach Abschluss des Verfahrens.

Bewerbungsbogen und weitere Informationen
zur Bewerbung unter
www.phil.uni-wuerzburg.de/berufungen/

Erschienen in Forschung & Lehre am 1. November 2017

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Geowissenschaften, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Bayern, Hochschule, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen


  • 4 Tenure Track Assistant Professors (m/f) in the newly founded Department of Aerospace and Geodesy
  • Technische Universität München (TUM)
  • München


  • Tenure Track Assistant Professorship (W2) in "Aerospace and Geodesy"
  • Technical University of Munich (TUM)
  • München


  • Professur (W2) für Geographiedidaktik
  • Stiftung Universität Hildesheim
  • Hildesheim
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.