• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

7 Stellenangebote zu
Geowissenschaften Bauingenieurwesen Professor/in Nordrhein-Westfalen

  • Universitätsprofessur (W3) Untertätige Raumplanung und Endlagerkonzepte

    27.12.2018 Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH) Aachen
  • Professur (W2) für Angewandte Geodäsie

    21.01.2021 Hochschule Bochum Hochschule für Angewandte Wissenschaften Bochum
  • Professur (W2) für Liegenschaftskataster und Landmanagement

    21.01.2021 Hochschule Bochum Hochschule für Angewandte Wissenschaften Bochum
  • Professur (W2) für das Lehrgebiet Konstruktiver Ingenieurbau (Holzbau) und Darstellende Geometrie

    14.01.2021 Fachhochschule Bielefeld Minden
  • Professur Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Planung und Bau sowie konstruktiver Ingenieurbau

    14.01.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • Professur (W2) Siedlungswasserwirtschaft

    07.01.2021 Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe Detmold
  • Professur (W3) "Städtebau und Landnutzung"

    01.01.2021 Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Bonn Professur (W3) "Städtebau und Landnutzung" - Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Logo
  • Professorship (W3) "Urban Development and Land Use"

    01.01.2021 Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Bonn Professorship (W3) "Urban Development and Land Use" - Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Universitätsprofessur (W3) Untertätige Raumplanung und Endlagerkonzepte

Veröffentlicht am
27.12.2018
Bewerbungsfrist
20.03.2019
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH)
Aachen
logo

W3 Universitätsprofessur
Untertägige Raumplanung
und Endlagerkonzepte

Fakultät für Georessourcen
und Materialtechnik
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt wird eine Persönlichkeit gesucht, die dieses Fach in Forschung und Lehre vertritt. Es sind Aufgaben in den genannten Themenbereichen zu erfüllen:
  • Endlagerkonzepte für verschiedene Wirtsgesteine
  • Langzeitsicherheitsanalysen, Langzeitsicherheitsnachweise inkl. Nachweiskonzepte
  • Freisetzungsverhalten, Stofftransport und Ausbreitung
  • Regulatorische Anforderungen für die Verbringung von Abfällen im geologischen Untergrund
  • Untertägige Raum- und Infrastrukturplanung sowie Modellierung der Nutzung untertägiger Räume
  • Monitoring von Endlagern und Geosystemen
Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Universitätsstudium, Promotion und zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die durch eine Habilitation, im Rahmen einer Juniorprofessur, einer wissenschaftlichen Tätigkeit an einer Hochschule, Forschungseinrichtung, in Wirtschaft, Verwaltung oder einem anderen gesellschaftlichen Bereich erbracht wurden. Des Weiteren werden didaktische Fähigkeiten erwartet. Den Bewerbungsunterlagen sollen Belege über Lehrerfolge beigefügt werden.

Die Fakultät sucht bevorzugt eine Persönlichkeit mit einer Ausbildung in den Ingenieur- oder Geowissenschaften in den Themenbereichen Bergbau, Rohstoffgewinnung oder Endlagerung mit nachgewiesenen, fundierten Kenntnissen und Erfahrungen im Themenfeld der Entsorgung radioaktiver Abfälle.

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum 20.03.2019 an:
Dekan der Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik der RWTH Aachen, Univ.-Prof. Dr. Peter A. Kukla, 52056 Aachen.

Bitte füllen Sie zusätzlich den Bewerbungsfragebogen aus, die Datei finden Sie im Internet unter http://www.fb5.rwth-aachen.de/Berufung

Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail an dekanat@fb5.rwth-aachen.de senden. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden. Die RWTH Aachen University Ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und verfügt über ein Dual Career Programm. Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.