• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

0 Stellenangebote zu
Wirtschaft, Management, Verwaltung Kultur Kunst, Design, Gestaltung Musik

  • Verwaltungsangestellter (w/m/d) zur Leitung des Künstlerischen Betriebsbüros Musik

    30.12.2021 Hochschule für Künste Bremen Bremen Verwaltungsangestellter (w/m/d) zur Leitung des Künstlerischen Betriebsbüros Musik - Hochschule für Künste Bremen - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Verwaltungsangestellter (w/m/d) zur Leitung des Künstlerischen Betriebsbüros Musik

Veröffentlicht am
30.12.2021
Bewerbungsfrist
20.01.2022
Teilzeit-Stelle
Hochschule für Künste Bremen
Bremen
HfK - Logo
Die Hochschule für Künste Bremen vereint eine Kunst- und Musikhochschule unter einem Dach. Die Vielfalt des Studienangebotes ermöglicht einen produktiven und integrativen Dialog zwischen den Studiengängen. Der Fachbereich Musik ist mit seinen 300 Veranstaltungen pro Jahr fester Bestandstandteil der Kulturszene in Bremen

An der Hochschule für Künste Bremen ist im Fachbereich Musik zum nächstmöglichen Termin eine Stelle als

Verwaltungsangestellte/r (w/m/d) zur Leitung des Künstlerischen Betriebsbüros Musik 

Entgeltgruppe 11 TV-L 
Kennziffer DL 21/24
mit der Hälfte der Arbeitszeit einer/eines Vollbeschäftigten (w/m/d) (derzeit 19,6 Stunden) 

zu besetzten. Die Stelle ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung ab sofort bis zum 22.10.2023 zu besetzen und ist direkt dem Dekan des Fachbereichs und der Kanzlerin zugeordnet.
HfK - Bild

Ihre Aufgaben:

  • Leitung des künstlerischen Betriebsbüros mit z. Zt. 3-4 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen/ Mitarbeitern (w/m/d) und zahlreichen Honorarkräften
  • Geschäftsführung des Veranstaltungsausschusses im Fachbereich Musik
  • Budgetplanung für die künstlerischen Veranstaltungen des Fachbereichs Musik sowie selbstständige und eigenverantwortliche Budgetbewirtschaftung und -überwachung des jährlichen Veranstaltungsetats (mit Ausnahme der Veranstaltungen der Neuen Musik)
  • Planung, Koordination und Durchführung aller mit den oben beschriebenen Aufgabenfeldern verbundenen Organisations- und Verwaltungstätigkeiten, inkl. der Mittelbewirtschaftung, des Vertragsmanagements, der technisch-künstlerischen Realisation sowie der Öffentlichkeitsarbeit, soweit dem Fachbereich Musik übertragen
  • Vertretung der Interessen des Fachbereichs Musik im Bereich Veranstaltungs management gegenüber den dezentralen Gremien sowie der zentralen Hochschulverwaltung
  • konzeptionelle und praktische Weiterentwicklung des Veranstaltungsmanagements im Fachbereich Musik
  • Projektmanagement und -entwicklung
  • Konzeption, Planung und Durchführung aller im Rahmen der Jahresplanung vom Veranstaltungsausschuss ausgewählten künstlerischen Veranstaltungen (Konzerte, Workshops etc.) des Fachbereichs Musik (ohne Neue Musik) in Zusammenarbeit mit den künstlerischen ProjektleiterInnen sowie dem Bereich Aufnahmetechnik
  • Wahrnehmung aller hiermit verbundenen vorbereitenden und begleitenden Koordinations- und Abstimmungsaufgaben mit internen und externen Stellen sowie Betreuung der am Projekt beteiligten internen und externen KünstlerInnen
  • Kooperation und Vernetzung mit Kulturinstitutionen in Bremen sowie der Metropolregion und Mitwirkung im (internationalen) Studierendenmarketing
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Konzeption, Planung sowie Weiterentwicklung der Öffentlichkeitsarbeit für alle künstlerischen Veranstaltungen des Fachbereichs Musik, soweit dem Fachbereich Musik übertragen
  • Konzeption und Redaktion von Pressetexten, Flyern, Programmheften, projektbegleitenden Schriften etc. und praktische Umsetzung aller öffentlichkeitswirksamen Aktivitäten

Fachliche Anforderungen

  • abgeschlossenes künstlerisches und/oder wissenschaftliches Hochschulstudium aus dem Bereich Musik und/oder Kulturmanagement oder eine vergleichbare Qualifikation
  • musikalisches Fachwissen sowie Kenntnis der Struktur von Orchester- und Opernarbeit
  • idealerweise Erfahrung im Veranstaltungs- und Projektmanagement 
  • gute EDV-Kenntnisse (insbes. MS Office)
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift; weitere Fremdsprachen sind vorteilhaft

Persönliche Fähigkeiten

  • selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie sicheres und überzeugendes Auftreten
  • herausragende kommunikative Fähigkeiten und eine ausgeprägte Teamkompetenz
  • vertiefte Kenntnis und hohes Verständnis der Strukturen von und der Kulturen in Musikhochschulen in Verbindung mit dem notwendigen Durchsetzungsvermögen
  • Flexibilität, strategisches Geschick und ein hohes Maß an Belastbarkeit, insbes. in kritischen Projektphasen
Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Personelle Vielfalt in einer Hochschule ist eine Bereicherung. Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.

Bewerbungen mit den üblichen Bewerbungsunterlagen sind bis zum 20.01.2022 unter der o. g. Kennziffer zu richten an: Hochschule für Künste Bremen, z. Hd. Frau Anneka Zurmühlen, Am Speicher XI 8, 28217 Bremen.

Wir bitten Sie, uns Ihre Bewerbung in digitaler Form zuzusenden, unter www.hfk-bremen.de/t/hochschule/n/stellenausschreibung
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie unter: https://www.hfk-bremen.de/t/kontakt/n/datenschutzerklärung.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.