zu besetzen.
Bes.-Gruppe: W 2 LBesG NRW
Erwartungen:
Der*Die zukünftige Stelleninhaber*in vertritt die Didaktik der technischen Perspektive des Faches Sachunterricht in ganzer Breite in Forschung und Lehre. Dies umfasst inhaltlich sowohl analoge als auch digitale Techniken/Methoden. In diesem Rahmen ist mindestens einer der folgenden Forschungsschwerpunkte nachzuweisen:
- Informatische Bildung im Sachunterricht
- Digitalisierung und der Umgang mit digitalen Medien im Sachunterricht
Die Aufgaben in der Lehre beziehen sich auf Lehrveranstaltungen im Bereich Didaktik der Technik und informatische Bildung in den Studiengängen Sachunterricht sowie Sachunterricht mit sonderpädagogischer Förderung. Darüber hinaus ist erwünscht, dass der*die zukünftige Stelleninhaber*in einschlägige
Erfahrungen in der interdisziplinären und curricularen Weiterentwicklung des Faches Sachunterricht mitbringt.
Vorausgesetzt werden einschlägige Publikationen in Fachzeitschriften und/oder Herausgeberwerken mit Peer-Review. Zudem ist ein Engagement in (inter)nationalen und interdisziplinären Kooperationen sowie in der Schulpraxis erwünscht.
Von der zu berufenden Persönlichkeit wird ein universitärer Abschluss im Bereich Technik, Informatik oder Sachunterricht mit dem Schwerpunkt Technik sowie eine mindestens sehr gute Promotion (magna cum laude) und eine Habilitation bzw. habilitationsadäquate Leistungen erwartet. Erfahrungen in der und die
Bereitschaft zur Drittmitteleinwerbung werden vorausgesetzt.
Die neu eingerichtete Professur ist in ein attraktives wissenschaftliches Umfeld eingebunden, in dem es viele Anknüpfungspunkte zur Professur der Didaktik des Sachunterrichts innerhalb der Fakultät II sowie darüber hinaus weitere Anknüpfungspunkte zur Professur der Didaktik der Informatik (Sek II) und der
Technik (BK) gibt.
Der vollständige Ausschreibungstext einschließlich der Einstellungsvoraussetzungen
ist unter https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de zu finden.
Die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung wird als selbstverständlich erachtet.
Die Bergische Universität betrachtet die Gleichstellung von Frauen und Männern als eine wichtige Aufgabe, an deren Umsetzung die Professur mitwirkt.
Kennziffer: P21010
Bewerbungen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Schriftenverzeichnis und Verzeichnis der Lehrerfahrung) sind grundsätzlich nur möglich über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal:
https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de
Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!
Ansprechpartnerin für Ihr Anschreiben ist die Dekanin der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften, Frau Prof. Dr. Gertrud Oelerich.
Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei
gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Bewerbungsfrist: 06.06.2022