Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
W2-Universitätsprofessur (m/w/d) für Zuverlässige Verteilte Systeme
Veröffentlicht am
30.06.2022
Bewerbungsfrist
31.07.2022
Vollzeit-Stelle
Technische Universität Braunschweig
Braunschweig
In der
Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät ist am
Department Informatik eine
W2-Universitätsprofessur (m/w/d) für Zuverlässige Verteilte Systeme
zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Professur soll das Gebiet der Zuverlässigen Verteilten Systeme in seiner ganzen Breite in Forschung und Lehre vertreten. Folglich sollte in der Forschung in mindestens einem der folgenden Bereiche wissenschaftliche Leistung erbracht worden sein:
Safety, Security und Resilience von eingebetteten oder mobilen Systemen
Verteilte Systeme für unsichere Umgebungen, beispielsweise mittels Trusted Execution oder Fehlertoleranz
Analyse und Abwehr von hardwarenahen Angriffen, wie Seitenkanälen oder Fault-Injection
In der Lehre ist die Professur an den Bachelor- und Master-Studiengängen der Informatik, insbesondere an den Grundlagenveranstaltungen der Betriebssysteme, beteiligt. Besondere Wichtigkeit liegt auf dem Potenzial der Einwerbung von Drittmitteln (insbesondere DFG) sowie zur Zusammenarbeit mit den Ingenieurwissenschaften. Mitarbeit in den Gremien der universitären Selbstverwaltung wird erwartet.
Weitere Auskünfte erteilt der Vorsitzende der Berufungskommission,
Herr Prof. Dr. Martin Johns, unter der Telelefonnummer +49 531391-3277.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung
bis zum 31.07.2022 mit den üblichen Unterlagen an
Herrn Prof. Dr. Matthias Bollhöfer, Dekan der Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät, TU Braunschweig, nur über das Bewerberportal der TU Braunschweig.
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.