• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

2 Stellenangebote
in den Kategorien
Biochemie Biologie Molekularbiologie Bioinformatik Professor/in Niedersachsen Hochschule

  • W3 - Professur für "Biological Data Science" (w/m/d)

    23.06.2022 Georg-August-Universität Göttingen Göttingen
  • Professor (m/w/d) Bioinformatik

    28.07.2022 IU Internationale Hochschule GmbH IUBH verschiedene Standorte
  • Professor (m/w/d) Bioinformatik

    14.07.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

W3 - Professur für "Biological Data Science" (w/m/d)

Veröffentlicht am
23.06.2022
Bewerbungsfrist
31.07.2022
Vollzeit-Stelle
Georg-August-Universität Göttingen
Göttingen
W3 - Professur für
Am Institut für Mikrobiologie und Genetik der Fakultät für Biologie und Psychologie der Georg-August-Universität Göttingen sowie an dem neuen Campus Institut Data Science (CIDAS) ist im Rahmen des
MWK-Programms „Digitalisierungsprofessuren für Niedersachsen“ eine Professur (W3) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

W3 - Professur für
„Biological Data Science“ (w/m/d)

im Beamtenverhältnis (BesGr. W3 NBesO) auf Lebenszeit zu besetzen.

Für diese Professur wird eine teamfähige, engagierte und international ausgewiesene Persönlichkeit gesucht, die den Bereich der datengetriebenen, omics-basierten Forschung und Lehre in den molekularen
Lebenswissenschaften wahrnimmt. Das Arbeitsgebiet der Professur soll in Forschung und Lehre im Bereich der Analyse und Integration von großen Datenmengen, die Omics- und systembiologische Technologien generieren, liegen. Arbeitsgebiete könnten dabei Methoden des Maschinellen Lernens, Statistische Methoden, Sequenzanalyse, Visualisierung oder effiziente Algorithmen beinhalten. Die Professur soll anwendungsorientiert ausgerichtet sein und innovative biologische Fragestellungen bearbeiten; erwünschte Bereiche sind (Meta-) Genomik, Transkriptomik, Proteomik, Metabolomik oder molekulare Strukturanalyse.

In der Lehre soll sich die Professur mit dem Bereich der biologischen Datenanalyse an disziplinübergreifenden Lehrangeboten in Bachelor- und Masterstudiengängen beteiligen. Schwerpunkte der Lehre werden die Verstärkung und Weiterentwicklung des Bachelor-Studiengangs „Applied Data Science“ sowie der geplanten Master-Studiengänge „Applied Data Science“ und „Computational Biology and Bioinformatics“ sein. Daneben wird eine Beteiligung an den Bachelor-Studiengängen „Biologie“ und „Biochemie“ erwartet. Die Professur soll auch zur Erweiterung der Datenkompetenz in den Masterstudiengängen „Molecular Life Science“ und „Developmental, Neuronal and Behavioral Biology“
und „Applied Data Science“ beitragen. Die Universität Göttingen legt Wert auf forschungsorientierte Lehre.

Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 25 NHG in der zurzeit geltenden Fassung. Bewerber*innen, die an der Universität Göttingen promoviert haben, können in der Regel nur berücksichtigt werden, wenn sie nach der Promotion mindestens zwei Jahre außerhalb der Universität Göttingen wissenschaftlich tätig waren. Bei Vorliegen der Voraussetzungen erfolgt die Einstellung im Beamtenverhältnis. Die Stiftungsuniversität Göttingen besitzt das Berufungsrecht. Einzelheiten
werden auf Anfrage erläutert.

Bewerbungen von Wissenschaftler*innen aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Die Universität hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.

Online-Bewerbungen mit Lebenslauf, Schriftenverzeichnis, Darstellung der Drittmittelprojekte und der Lehr- und Forschungstätigkeit werden bis zum 31.07.2022 online erbeten an dekanbio@uni-goettingen.de. Weitere Auskünfte können beim Dekan der Fakultät für Biologie und Psychologie Prof. Dr. Rolf Daniel eingeholt werden.

Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.