Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Seit vier Jahrzehnten auf Erfolgskurs: Die Hochschule Emden/Leer ist Impulsgeberin für die Region und setzt Zeichen für innovative Entwicklungen im Nordwesten. 4600 Studierende in den vier Fachbereichen und ca. 400 Beschäftigte schätzen das Campusleben in persönlicher Atmosphäre an den Studienorten Emden und Leer. Die Hochschule bietet ausgezeichnete Rahmenbedingungen für Forschung und Lehre.
Sie möchten „ganz oben dabei“ sein? An der Hochschule Emden/Leer ist im Fachbereich Wirtschaft am Studienort Emden im Projekt „Innovative Lehr- und Lernkonzepte: Innovation plus“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle mit der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer Vollbeschäftigung – vorbehaltlich der endgültigen Mittelprüfung maximal befristet für die Dauer von 12 Monaten – zu besetzen:
(entsprechend der geforderten Qualifikation bis E 11 TV-L, 50%)
Kennziffer W 46
Ihre Aufgaben:
Unterstützung beim Aufbau eines Co-Creation-Lab für „Advanced Analytics“ im Fachgebiet Energiemanagement am Fachbereich Wirtschaft und bei der Entwicklung eines Lehrmoduls zur Einbindung des Labs in die Lehre
Recherche und Umsetzungsmöglichkeiten von Co-Creation-Ansätzen im Hochschulbereich
Erarbeiten von Abwicklungsmodellen für Advanced-Analytics-Projekte
Recherche und Ansprache von Unternehmen als Projektsponsoren sowie Vorbereitung von Projektworkshops
Unterstützung bei der Erarbeitung von Projektanträgen
Bedarfsanalyse zu erforderlichen Analytics Tools
Ihr Profil:
Abgeschlossenes Studium (Bachelor, Diplom FH) in den Bereichen Wirtschaftsinformatik, Informatik, Ingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre oder vergleichbar
Ausgeprägtes Interesse an energiewirtschaftlichen Fragestellungen (regenerative Energien, Smart Grids, Handel und Vertrieb) und die Bereitschaft, sich Kenntnisse in diesem Bereich anzueignen
Affinität zu IT-Themen und Interesse an Themen wie Big Data und Data Science
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Programmierkenntnisse in R, Python oder MATLAB sowie Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken sind wünschenswert
Sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
Wir bieten Ihnen:
Selbstständiges Arbeiten innerhalb eines engagierten Teams im engen Kontakt mit den Lehrenden, den Mitarbeiter*innen und den Studierenden des Fachbereiches
Betriebliche Altersvorsorge
Flexible Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. Notfall-Kinderbetreuung, Ferienbetreuung für Schulkinder etc.)
Hochschulsport und gesundheitsfördernde Maßnahmen für Beschäftigte.
Die Hochschule ist bestrebt, den Frauenanteil an wissenschaftlichem Personal zu erhöhen, und fordert Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum 21.06.2019 online über unser Karriereportal oder auf dem Postweg an: Hochschule Emden/Leer
Personalabteilung
Constantiaplatz 4 • 26723 Emden Online-Bewerbungsformular bewerbung@hs-emden-leer.dewww.hs-emden-leer.de
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.