• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

4 Stellenangebote zu
Elektrotechnik, Elektronik Luft- und Raumfahrttechnik Informatik Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Sensorbasierte Wahrnehmung der Luftfahrzeugumgebung, Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik

    27.09.2019 Universität der Bundeswehr München Neubiberg Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Sensorbasierte Wahrnehmung der Luftfahrzeugumgebung, Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik - Universität der Bundeswehr München - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) im Forschungsprojekt "KIProLog"

    22.01.2021 Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut Dingolfing Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)  im Forschungsprojekt "KIProLog" - Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Holzbasierte Bioökonomie

    22.01.2021 Technische Hochschule Rosenheim Rosenheim Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Holzbasierte Bioökonomie - Technische Hochschule Rosenheim - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Lehrstuhl für IT-Infrastrukturen für die Translationale Medizinische Forschung

    18.01.2021 Universität Augsburg Augsburg Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Lehrstuhl für IT-Infrastrukturen für die Translationale Medizinische Forschung - Universität Augsburg - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für den Lehrstuhl für IT-Infrastrukturen für die Translationale Medizinische Forschung

    15.01.2021 Universität Augsburg Augsburg Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für den Lehrstuhl für IT-Infrastrukturen für die Translationale Medizinische Forschung - Universität Augsburg - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Sensorbasierte Wahrnehmung der Luftfahrzeugumgebung, Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik

Veröffentlicht am
27.09.2019
Bewerbungsfrist
30.10.2019
Vollzeit-Stelle
Universität der Bundeswehr München
Neubiberg
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Universität der Bundeswehr München - Logo

Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter für den Bereich Sensorbasierte Wahrnehmung der Luftfahrzeugumgebung der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik
(Vergütung nach Entgeltgruppe E13 TVöD)

befristet in Vollzeit mit 39 Stunden ab sofort gesucht.

Die Professur für Luftfahrttechnik (www.unibw.de/lft) an der Fakultät für Luft‐ und Raumfahrttechnik arbeitet auf dem hochinnovativen Gebiet der Automatisierung bemannter und unbemannter Luftfahrtzeuge. Dabei untersuchen wir in Zusammenarbeit mit Partnern insbesondere Fähigkeiten zur sensorbasierten Wahrnehmung der Luftfahrzeugumgebung und wollen unser Team um mehrere Mitglieder erweitern.

So sollen in unterschiedlichen Projekten z. B. allgemein Kooperationsmechanismen zur sensorischen Aufklärung durch unbemannte Systeme unter Berücksichtigung von verteilten Fähigkeiten untersucht werden, oder etwas konkret die Landefeldauswahl und Hinderniserkennung für UL-Luftfahrzeuge basierend auf bildgebenden Sensoren und Computer-Vision-Algorithmen konzipiert und untersucht werden.

Ihre Aufgaben:

  • Recherche geeigneter sensorischer und methodischer Ansätze
  • Implementierung entsprechender Systemkonzepte und Algorithmen in ein vorhandenes Sensormanagementsystem
  • Einbettung und Erprobung der Systeme in Simulationsumgebungen und gegebenenfalls UAV‐Flugversuchen

Qualifikationserfordernisse:

  • Ein überdurchschnittliches abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in
    • Elektrotechnik oder Informatik mit Schwerpunkt z.B. Sensorsysteme, Robotik oder Rechnersehen oder
    • Luft‐ und Raumfahrttechnik mit Schwerpunkt z.B. in Flugführung /‐simulation oder
    • einem anderen vergleichbaren ingenieur‐ und mathematisch‐naturwissenschaftlichen Studiengang
  • Fundierte Kenntnisse in der Programmiersprache C/C++

Fachübergreifende Kompetenzen:

  • Interesse an Themen der Künstlichen Intelligenz
  • Grundkenntnisse in Bild‐ / Sensordatenverarbeitung
  • Erfahrung mit Klein‐UAV / Multicoptern

Was bieten wir:

  • angenehmes Arbeitsumfeld in einem sympathischen und engagierten Team
  • modernste IT-Ausstattung
  • aktive Förderung Ihrer wissenschaftlichen Entwicklung und Ihrer Promotion
  • mehrjähriger Vertrag mit dem Ziel der Verlängerung nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz
  • hervorragende Möglichkeiten zur Vernetzung
  • Möglichkeit zur hochschuldidaktischen Weiterbildung und Zertifizierung
Die Beschäftigung kann auf Wunsch auch in Teilzeit erfolgen. Die Universität der Bundeswehr München strebt eine Erhöhung des Anteils von Wissenschaftlerinnen und Arbeitnehmerinnen an, Bewerbungen von Frauen werden ausdrücklich begrüßt. Personen mit Handicap werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?


Dann schicken Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Bescheinigungen) bis zum 30. Oktober 2019 im pdf-Format per E-Mail an:

Prof. Dr. Peter Stütz (peter.Stuetz@unibw.de)

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten für Zwecke der Bewerbung gespeichert, verarbeitet und an die am Bewerbungsverfahren beteiligten Stellen weitergeleitet werden. Nähere Informationen zum Datenschutz können Sie unter folgendem Link abrufen: https://www.unibw.de/home/footer/datenschutzerklaerung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.