Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) in der Klinik für Neurologie (Postdoc)
Veröffentlicht am
12.07.2018
Universitätsklinikum Essen
Essen
Als universitäres Klinikum der Maximalversorgung mit einer Kapazität von rund 1.300 Betten betreuen wir mit über 6.000 Beschäftigten in 26 Kliniken, 23 Instituten und Fachzentren jährlich 225.000 Patienten. Unser Haus bietet medizinische Versorgung, modernste Diagnostik und umfassende Therapie mit höchstem internationalem Standard. Hinzu kommt ein umfangreiches Leistungsspektrum in Forschung und Lehre auf international konkurrenzfähigem Niveau.
In der Klinik für Neurologie ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines
in Vollzeit zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen. Die Beschäftigung ist für die Dauer eines von der DFG geförderten Projektes mit dem Titel "Role of platelets in tissue remodelling and functional recovery after experimental cerebral ischaemia" bis zum 30.06.2022 vorgesehen. Das Projekt ist in dem standortübergreifenden SFB/Transregio "Platelets – Molecular, cellular and systemic functions in health and disease" eingebettet. Verlängerungen sind bei Verfügbarkeit von Drittmitteln entsprechend den Höchstbeschäftigungsfristen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) möglich.
Ihre Aufgaben:
Planung und Durchführung von grundlagenorientierter Forschung in thromboinflammatorischen Mechanismen nach Schlaganfall im Tiermodell
Anleitung und Betreuung von Doktoranden und Doktorandinnen
Auswertung der Schlaganfallexperimente (biochemische/molekulare Methoden, Verhaltenstestung, MRT, Durchflusszytometrie)
Ihr Profil:
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom- oder Masterabschluss) der Biologie, Biochemie, Pharmazie oder eines äquivalenten biomedizinischen Studienfaches sowie eine erfolgreich abgeschlossene Promotion
Kenntnisse und Erfahrungen
im Umgang mit Versuchstieren (Maus und Ratte)
mit Zellkultur und Zellisolation aus Tiergeweben
der Durchflusszytometrie
der grundlegenden biochemischen/molekularbiologischen Techniken
mit Bildgebungstechniken (Fluoreszenzmikroskopie, Konfokalmikroskopie, MRT)
Gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
Tierschutzkurs FELASA B
Wünschenswert sind
Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Schlaganfallmodellen (MCAO, OGD)
Die Mitarbeit bei Nebentätigkeit richtet sich nach der Hochschulnebentätigkeitsverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Schwerbehinderte Bewerber/innen und Gleichgestellte i.S. des § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Universität Duisburg-Essen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen beim wissenschaftlichen Personal an. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Hinweis auf die Ausschreibungsnummer 613 an:
Prof. Dr. Christoph Kleinschnitz
Direktor der Klinik für Neurologie
Universitätsklinikum Essen
Hufelandstraße 55
45147 Essen
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zu Bewerbungszwecken gemäß der jeweils geltenden Regelungen zum Datenschutz. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung auf unserer Homepage unter: www.uk-essen.de
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.