• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Maschinenbau Energie Verfahrenstechnik Wirtschaftsingenieurwesen

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) Ingenieurwissenschaften als Doktorand / Postdoc Energietechnik

    30.10.2018 Forschungszentrum Jülich Jülich Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) Ingenieurwissenschaften als Doktorand / Postdoc Energietechnik - Forschungszentrum Jülich - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) Ingenieurwissenschaften als Doktorand / Postdoc Energietechnik

Veröffentlicht am
30.10.2018
Bewerbungsfrist
22.11.2018
Forschungszentrum Jülich
Jülich
logo
Das Forschungszentrum Jülich leistet als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft wirksame Beiträge zur Lösung großer gesellschaftlicher Herausforderungen in den Bereichen Information, Energie und Bioökonomie. Es bearbeitet vielfältige Aufgaben im Forschungsmanagement und nutzt große, oft einzigartige wissenschaftliche Infrastrukturen. Arbeiten Sie zusammen mit rund 5.900 Kolleginnen und Kollegen themen- und disziplinenübergreifend an einem der größten Forschungszentren Europas.

Das Institut für Energie- und Klimaforschung - Systemforschung und Technologische Entwicklung (IEK-STE) befasst sich mit der Entwicklung, Analyse und Bewertung von Energiesystemen, -infrastrukturen und -techniken sowie dem Nexus zwischen Energie, Wasser und Nahrung. Im Vordergrund stehen interdisziplinäre Ansätze, mit denen wesentliche Aspekte technologischer Entwicklung und ihrer Auswirkungen auf Umwelt, Volkswirtschaft und Nachhaltigkeit untersucht werden. Neben wissenschaftlichen Zwecken dienen die Ergebnisse der Beratung von Wirtschaft und Politik.

Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m)
Ingenieurwissenschaften als Doktorand (w/m) oder
Postdoc (w/m)

Ihre Aufgaben:
Mit der Energiewende wird die Transformation des Energiesystems hin zur Nachhaltigkeit angestrebt. Eine erfolgreiche Umsetzung erfordert frühzeitig, prospektiv und in einem breiten Ansatz, technisch-naturwissenschaftliche, wirtschaftliche, ökologische und gesellschaftliche Aspekte des Transformationsprozesses zu analysieren. Dies gilt sowohl für die Ebene des Gesamtenergiesystems als auch für Einzeltechnologien, die vor dem Hintergrund ihrer zukünftigen Rolle im Gesamtsystem bewertet werden müssen.

Ihre Aufgaben umfassen (gerne im Rahmen einer Promotion) im Wesentlichen die
  • Entwicklung eines nutzbaren hybriden Ansatzes der Wechselwirkungen von Ökobilanz und Energie­systemmodellen unter Berücksichtigung der Auswirkungen von Änderungen im Energie­system in Ökobilanzen (z. B. Änderungen des Strommixes oder veränderte industrielle Prozesse wie für die Stahlerzeugung)
  • Verknüpfung bestehender Datenbanken für Ökobilanzen mit einem Energiesystemmodell und Einbindung der Ergebnisse in die Ökobilanz
  • Präsentation Ihrer wissenschaftlichen Ergebnisse auf nationalen und internationalen Tagungen
Methodische Herausforderungen umfassen zudem die dynamische Anpassung des verwendeten Strommixes in den Vorketten, die Vermeidung von Doppelzählung von Emissionen aus Vorketten der Energieumwandlung oder die Einbindung der Ergebnisse der Energiesystemmodellierung in die Ökobilanz.

Ihr Profil:
  • (sehr) gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Maschinenbau, Verfahrens­technik oder Wirtschaftsingenieurwesen jeweils mit Schwerpunkt Energietechnik oder in einem vergleichbaren Studiengang
  • Kenntnisse im Bereich Ökobilanz und/oder Energiesystemmodellierung
  • Interesse an Energietechnologien und der zukünftigen Entwicklung des deutschen Energiesystems
  • Grundkenntnisse in Python wünschenswert
  • Fähigkeit zur Akquise von Drittmittelprojekten
  • sehr gute Englischkenntnisse
  • Teamfähigkeit, Engagement und Belastbarkeit
  • ein hohes Maß an Flexibilität und die Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen
Unser Angebot:
  • spannendes Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Forschungscampus mit sehr guter Infrastruktur, mitten im Städtedreieck Köln-Düsseldorf-Aachen gelegen
  • internationale und interdisziplinäre Arbeitsumgebung
  • umfangreiches Weiterbildungsangebot
  • attraktive Gleitzeitgestaltung und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • eine zunächst auf 3 Jahre befristete Stelle mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive
  • Möglichkeit der ‘vollzeitnahen‘ Teilzeitbeschäftigung
  • Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund)
Das Forschungszentrum Jülich möchte mehr Mitarbeiterinnen in diesem Bereich beschäftigen. Wir sind daher an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, möglichst über unser Online-Bewerbungssystem, bis zum 22. November 2018 unter Angabe der Kennziffer 2018-328.


Fragen zur Ausschreibung?
Kontaktieren Sie uns gerne unter
Angabe der Kennziffer 2018-328:
karriere@fz-juelich.de.
Bitte beachten Sie, dass aus
technischen Gründen keine
Bewerbungen per E-Mail angenommen
werden können.

www.fz-juelich.de

audit

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.