Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) Innovative E-Assessments für mehr Qualität in der Lehre
Veröffentlicht am
22.01.2019
Bewerbungsfrist
10.02.2019
Teilzeit-Stelle
Hochschule Emden/Leer
Emden
Seit vier Jahrzehnten auf Erfolgskurs: Die Hochschule Emden/Leer ist Impulsgeberin für die Region und setzt Zeichen für innovative Entwicklungen im
Nordwesten. 4600 Studierende in den vier Fachbereichen und ca. 400 Beschäftigte schätzen das Campusleben in persönlicher Atmosphäre an den Studienorten
Emden und Leer.
Sie möchten „ganz oben dabei“ sein? An der Hochschule Emden/Leer ist im Fachbereich Wirtschaft am Studienort Emden
im Rahmen des MWK-Projektes „Innovative E-Assessments für mehr Qualität in der Lehre“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle mit der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen
Arbeitszeit einer/eines Vollbeschäftigten - befristet bis zum 31.12.2021 - zu besetzen:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
(entsprechend der geforderten Qualifikation bis E 13 TV-L, 50 %)
Kennziffer W 45
Ihre Aufgaben:
Selbstständige Analyse und Verzahnung der Bereiche Prüfung, Prüfungsvorbereitung und Lehre
Organisation und Durchführung elektronischer Klausuren. Dies umfasst die Einweisung neuer Kolleginnen und Kollegen sowie die Beratung vor, während und nach der Durchführung von e-Prüfungen.
Sicherstellung hard- und softwareseitiger Voraussetzungen (z.B. Probeläufe bei Programm-Updates, Zusammenarbeit mit Rechenzentrum zur Herstellung der Funktionstüchtigkeit der Rechner, Kontaktpflege mit Software-Anbieter LPlus)
Organisation von Probedurchläufen und innovativen Lernkonzepten, z.B. "Lange Nacht der Probeklausur"
Evaluation und Verbesserung von Lernerfolgen durch eine Verfeinerung der Lehre sowie eine gezieltere Vorbereitung auf die Prüfungssituation
Eigenständige Ausarbeitung von Handlungsempfehlungen für eine verbesserte Kompetenzvermittlung
Durchführung von Befragungen sowie statistische Auswertung der Ergebnisse
Allgemeine Overhead-Aufgaben in Zusammenhang mit E-Assessment
Ihr Profil:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Wirtschaft oder Wirtschaftsinformatik (Master oder Diplom/Uni)
Fundierte Kenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten
Freude an der Umsetzung innovativer Konzepte
Kontaktfreudigkeit, Teamfähigkeit
Freude, Fähigkeit und auch Geduld, knifflige Probleme zu lösen
Wir bieten Ihnen:
Betriebliche Altersvorsorge
Selbstständiges Arbeiten innerhalb eines engagierten Teams im engen Kontakt mit den Lehrenden, den Mitarbeiter*innen und den Studierenden des Fachbereiches
Flexible Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z. B. Notfall-Kinderbetreuung, Ferienbetreuung für Schulkinder etc.)
Hochschulsport und gesundheitsfördernde Maßnahmen für Beschäftigte
Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Reiner Osbild (E-Mail: reiner.osbild@hs-emden-leer.de) zur Verfügung.
Die Hochschule ist bestrebt, den Frauenanteil an wissenschaftlichem Personal zu erhöhen, und fordert Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerber*innen
werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Richten Sie Ihre Bewerbung bitte mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum 10.02.2019 online über unser Karriereportal oder auf dem Postweg an:
Hochschule Emden/Leer
Personalabteilung
Constantiaplatz 4 · 26723 Emden https://karriere.hs-emden-leer.de/stellenangebote/w-45/www.hs-emden-leer.de
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.