• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) mit Schwerpunkt Gridsimulation und Netzregelung

Veröffentlicht am 5. Juli 2017 (vor 888 Tagen)
Bewerbungsende 31. Juli 2017 (vor 862 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) Bremerhaven
Logo
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR WINDENERGIE UND ENERGIESYSTEMTECHNIK IWES


Logo

DIE WINDENERGIE IST GENAU IHR THEMA? DANN IST DAS HIER IHRE CHANCE. WIR BEIM FRAUNHOFER IWES BIETEN IHNEN EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT IM BEREICH ANLAGEN- UND SYSTEMTECHNIK ALS

WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERIN / WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER
INGENIEURIN / INGENIEUR SCHWERPUNKT GRIDSIMULATION UND NETZREGELUNG

Das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES Nordwest betreibt anwendungs­nahe Forschung und Entwicklung für die gesamte Wertschöpfungs­kette der Windenergie. Insbesondere die Kombination einer weltweit einzigartigen Prüfin­frastruktur mit umfassender Methoden­kompetenz im Bereich der Zuverlässigkeit und Validierung von Windenergieanlagen zeichnet das IWES Nordwest aus. Für nationale wie internationale Auftraggeber sind an seinem Hauptsitz in Bremerhaven und den Außen­stellen in Bremen, Hannover und Oldenburg mehr als 250 Mitarbeitende und Studierende tätig.

Was Sie mitbringen
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Studium der Elektrotechnik (Diplom/Master) und besitzen fundierte Kenntnisse in Umrichtersystemen sowie deren Regelung und Kenntnisse in Mittel­spannungsnetzen. Idealerweise haben Sie erste Berufserfahrung im Bereich der Entwicklung und Inbetrieb­nahme von Umrichtersystemen gesammelt bzw. sind diesen Fragestellungen wissenschaftlich nach­gegangen. Erfahrung aus der Windenergiebranche rundet Ihr Profil ab.

Der sichere Umgang mit gängigen Simulationstools wie MATLAB / SimPowerSystems oder Plecs wird erwartet. Da das IWES vielfältig auf internationaler Ebene arbeitet, setzen wir neben sehr gutem Deutsch auch gutes Englisch voraus.

Ihre Stärken sind des Weiteren eine eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie Einsatzbe­reit­schaft, Organi­sationsvermögen, Kreativität, eine interdisziplinäre Denkweise sowie Flexibilität und Kommunika­tions­fähigkeit. Sie begeistern sich für angewandte Forschung, Windenergie sowie neue Ideen und haben Interesse an der Arbeit in einem interdisziplinären Team.

Was Sie erwarten können
Am IWES werden u. a. großmaßstäbliche Prüfstände für die Wind­branche betrieben. Im Rahmen eines neuen Forschungsprojektes wird ein neuer Prüfstand zum Testen von Generator-Umrichtersystemen geplant, konstruiert und aufgebaut, um auf diesem die elektrischen Eigenschaften von Windenergieanlagen zu vermessen. Zielsetzung ist es, den Zertifizierungsprozess von Windenergieanlagen dadurch deutlich zu verkürzen.

Ihr Aufgabengebiet umfasst dabei die selbstständige Mitarbeit an Forschungsprojekten sowie Projekten der Auftragsforschung, in denen Sie eng mit unseren Industrie- und Forschungspartnern zusammen­arbeiten, insbesondere die Integration von Mittelspan­nungs­systemen und die Weiterentwicklung einer 44MVA-Netznachbildung.

Es erwarten Sie eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit sowie das anspruchsvolle Umfeld eines international orientierten Forschungsinstituts. Außerdem bieten wir ein kollegiales, aufgeschlossenes Arbeitsklima, einen vielfältigen Aufgabenbereich, eine sehr gut ausgestattete technische Infrastruktur sowie exzellente fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten, unter anderem die Möglichkeit zur Promotion.

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 31.07.2017 online unter: http://s.fhg.de/BDf

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Frau Mariel Busch
Telefon: +49 471 14290-231
E-Mail: bhv.personal@iwes.fraunhofer.de

Informationen über das Institut finden Sie im Internet unter:
http://www.iwes.fraunhofer.de
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Elektrotechnik, Elektronik, Energie, Doktorand/in, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Bremen, Forschungseinrichtung, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) zur Analyse von Windmessdaten
  • Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme (IWES)
  • Bremerhaven
  • Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) Angewandte Mechanik
  • Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  • Karlsruhe
  • Physiker / Chemiker / Elektrotechniker als wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Energieumwandlung und Leistungssysteme
  • Bauhaus Luftfahrt e.V.
  • Taufkirchen
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.