• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Gesundheit, Pflege, Sport Doktorand/in Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Berlin Öffentliche Verwaltung, Bund, Länder & Kommunen

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) für die Fachgruppe "Prävention arbeitsbedingter Erkrankungen"

    16.06.2022 Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (baua) Berlin Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) für die Fachgruppe "Prävention arbeitsbedingter Erkrankungen" - Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (baua) - Logo
  • Next Generation Public - Öffentlicher Dienst (digitales Event am 24.11.2022)

    28.07.2022 Next Generation Public Online Next Generation Public - Öffentlicher Dienst (digitales Event am 24.11.2022) - Next Generation Public - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) für die Fachgruppe "Prävention arbeitsbedingter Erkrankungen"

Veröffentlicht am
16.06.2022
Bewerbungsfrist
10.07.2022
Vollzeit-Stelle
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (baua)
Berlin

Forschung für Arbeit und Gesundheit

Wir, die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), sind eine Ressort­forschungs­einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Wir betreiben Forschung, beraten die Politik und fördern den Wissenstransfer im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem erfüllen wir hoheitliche Aufgaben im Chemikalienrecht und bei der Produktsicherheit. An unseren Standorten Dortmund, Berlin und Dresden arbeiten rund 800 Beschäftigte.
Für die Fachgruppe 3.1 „Prävention arbeitsbedingter Erkrankungen“ suchen wir am Standort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin /
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d)

bis Entgeltgruppe 14 TVöD
(die Festsetzung der möglichen Entgeltgruppe erfolgt nach Prüfung der persönlichen Voraussetzungen) Vollzeit
unbefristet
Der Fachbereich 3 forscht interdisziplinär zu den Zusammenhängen zwischen körperlichen und psychosozialen Arbeitsbedingungen und der körperlichen sowie mentalen Gesundheit und darauf basierend zum betrieblichen Gestaltungsprozess. Mit seiner empirischen Forschung, der Politik­beratung und dem Ergebnistransfer in die betriebliche Praxis trägt der Fachbereich zur menschen­gerechten Gestaltung von Arbeit und zur Prävention arbeitsbedingter Erkrankungen auf primärer, sekundärer und tertiärer Ebene bei.
Die interdisziplinäre Fachgruppe 3.1 „Prävention arbeitsbedingter Erkrankungen“ hat als inhaltlichen Schwerpunkt den Erhalt und die Förderung von Gesundheit bezogen auf die im Fachbereich untersuchten Erkrankungen bzw. Gesundheitsindikatoren. Aktuell sind die Gefährdungs­beurteilung bei körperlicher Belastung und die betriebliche Prävention von Herz-Kreislauf-, Stoffwechsel- und Muskel-Skelett-Erkrankungen im Fokus. Methodische Grundlage bilden dabei epidemiologische Studien sowie die Evaluation von Interventionsansätzen unterstützt durch innovative arbeitsphysiologische und arbeitswissenschaftliche Untersuchungen im Feld und im Labor.

Ihre Aufgaben:

  • Eigenständige Planung, Durchführung, Koordinierung sowie Mitwirkung an Eigen- und Fremdforschungsprojekten zu den Schwerpunkten der Fachgruppe, insbesondere in der Forschungslinie „Prävention der Folgen körperlicher Fehlbelastungen im Beruf“ auch in Kombination mit psychischen Belastungen
  • Entwicklung, Weiterentwicklung, Anpassung und Validierung von Methoden der Gefährdungs­beurteilung bei körperlicher Belastung (vor allem von Leitmerkmalmethoden) unter arbeits­wissenschaftlichen, arbeitsmedizinischen, biomechanischen und arbeitsphysiologischen Aspekten über Recherchen, Entwicklung, Feld- und Laborforschung und Berücksichtigung von Anregungen aus den Betrieben sowie dem damit verbundenen Praxistransfer
  • Nationale und internationale Publikations- und Vortragstätigkeit. Schulungstätigkeiten (beispielsweise in Bezug auf die Anwendung der Leitmerkmalmethoden)
  • Mitwirkung in der Politikberatung (Bund, Länder) und der Beratung von Verbänden sowie Fachöffentlichkeit, insbesondere zum Thema „Beurteilung von körperlicher Belastung am Arbeitsplatz“
  • Unterstützung und Ausbau nationaler und internationaler wissenschaftlicher Kooperationen

Ihr Profil:

  • abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master / Uni-Diplom mindestens 300 ECTS) im Bereich Arbeits- bzw. Gesundheitswissenschaften (z. B. Arbeitswissenschaften, Sportwissenschaften, Human Factors), Ingenieurwissenschaften mit Schwerpunkt Gesundheit oder einer angrenzenden Fachrichtung
  • Vertiefung innerhalb der akademischen Ausbildung oder praktische Erfahrung beispielsweise auf den Gebieten Arbeitswissenschaft, Ergonomie, Industrial Engineering, Human Factors, Biomechanik oder Physiologie
  • ausgewiesene Forschungserfahrung in Planung, Vorbereitung, Durchführung und biostatis­tischer Auswertung von wissenschaftlichen Studien, möglichst laborexperimentellen Studien im Bereich Biomechanik, Arbeitsphysiologie oder Feldstudien mit Erhebung von Messpara­metern zur körperlichen Belastung und Beanspruchung
  • Kenntnisse in den Methoden zur Gefährdungsbeurteilung, insbesondere zur qualitativen und quantitativen Analyse körperlicher Belastung
  • Kenntnisse in der Rechts- und Regelsetzung zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
  • Promotion oder Bereitschaft zur Anfertigung einer Promotion, falls nicht vorhanden
  • Interesse an der wissenschaftlichen Fundierung politikrelevanter Fragestellungen
  • einschlägige Publikationen und Vortragstätigkeiten
  • Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit sowie Organisationsgeschick
  • Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit in einem interdisziplinären Team
  • Beherrschung der deutschen und englischen Sprache fließend in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zu Dienstreisen

von Vorteil:

  • Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Arbeitsschutzaufsicht und/oder in der betrieblichen Arbeitsgestaltung
  • Erfahrung in der wissenschaftlichen Politikberatung
  • Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln und im Projektmanagement
  • Erfahrungen in der Vermittlung von Befunden in die betriebliche Praxis

Wir bieten:

  • die Möglichkeit etwas zu bewegen: eine verantwortungsvolle Tätigkeit an der Schnittstelle von Forschung und Politikberatung
  • wir sehen, was Sie leisten: Möglichkeiten, Ergebnisse national / international zu präsentieren
  • persönliche Entwicklung: Wir fördern Ihre Potenziale durch gezielte Personalentwicklung
  • Flexibilität: gleitende Arbeitszeit von 6:00h bis 20:00h mit der Möglichkeit zum ortsflexiblen Arbeiten und individuelle Teilzeitmöglichkeiten
  • Ihr Arbeitsplatz: moderne und gut ausgestattete Labore und moderne, gut ausgestattete, barrierefreie und ergonomisch eingerichtete Arbeitsplätze
  • ein starkes Team: gutes Arbeitsklima in einer teamorientierten Struktur
  • Mobilität: wir fördern Jobtickets mit bis zu 480 EUR im Jahr, eine gute Verkehrsanbindung und ausreichend Parkmöglichkeiten
  • wir sorgen für Sie: Gesundheitsförderung durch ein engagiertes betriebliches Gesundheits­management

Interesse geweckt?

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Geschlechts, Alters, Ihrer ethnischen und sozialen Herkunft, etwaigen Behinderung, sexuellen Orientierung und Identität sowie Nationalität.
Wir haben uns unter anderem die Ziele gesetzt, die Gleichstellung von Frauen und Männern zu verwirklichen und die Familienfreundlichkeit sowie die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit für die Beschäftigten zu verbessern. Daher sind wir nach dem Bundes­gleich­stellungs­gesetz besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu fördern, ist eine Teilzeitbesetzung der Stelle grundsätzlich für jedes Geschlecht möglich.
Auch eine Behinderung sollte Sie nicht hemmen, sich bei uns zu bewerben und uns Ihre Kompetenzen aufzuzeigen. Wir unterstützen daher ausdrücklich die Ziele der UN-Behinderten­rechts­konvention und setzen uns nach Maßgabe des SGB IX und des Behinderten­gleichstellungs­gesetzes besonders für die Belange von Menschen mit Handicap ein. Aus diesem Grund erfolgt hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungs­voraussetzungen eine individuelle Betrachtung.

Wie Sie sich bewerben:

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie uns bis zum 10.07.2022 unter Angabe der Kennziffer 31/22 WM 3.1 über die Plattform interamt.de (Stellen-ID 812379). Bewerbungen in anderer Form können nur in begründeten Fällen berücksichtigt werden.
Bei Fragen zum Verfahren können Sie sich gerne an Frau Patricia Boeven, Tel. 0231 9071-2230 wenden;
bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Janice Hegewald, Tel. 030 51548-4338.

Weitere Informationen finden Sie unter www.baua.de.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.