• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber

Chemieingenieur Gehalt
Wie viel ein Chemieingenieur verdient

Chemieingenieure liegen mit ihrem Einkommen häufig über dem Durchschnitt. Jedoch kann sich das Gehalt je nach Ausbildung, Berufserfahrung, Unternehmen und Bundesland deutlich unterscheiden.

Das Gehalt von Chemieingenieuren fällt insbesondere in den Bereichen Pharma, Fahrzeugbau und der Chemieindustrie hoch aus © Manu Reyes / Photocase
Artikelinhalt

Wie hoch ist das Gehalt von Chemieingenieuren?

Das Gehalt eines Chemieingenieurs hat eine weite Spanne. Besonders gut bezahlt werden unter anderem Stellen in der Pharmabranche, im Fahrzeugbau oder auch direkt in der Chemieindustrie. In großen Unternehmen lässt sich dabei in der Regel deutlich mehr verdienen als in mittleren oder kleinen und je höher der Abschluss, desto weiter oben wird grundsätzlich auch das Gehalt angesetzt.

Doch welcher Chemieingenieur verdient tatsächlich wie viel? Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick dazu, mit welchem Einkommen Absolventen eines Bachelor- oder Masterstudiums beim Berufseinstieg rechnen können und wie sich das Gehalt im weiteren Verlauf der Karriere eines Chemieingenieurs durchschnittlich entwickeln kann.

Einstiegsgehalt

Mit einem Bachelorabschluss liegt das Einstiegsgehalt eines Chemieingenieurs laut Angaben des Portals Berufsstart durchschnittlich bei 40.000 Euro pro Jahr. Wer über einen Master verfügt, kann bereits mit einem Einstiegsgehalt von rund 46.000 Euro rechnen. Unabhängig vom Abschluss kann das Gehalt für den Berufseinstieg jedoch auch deutlich variieren. Bis zu 20.000 Euro jährlich mehr oder weniger sind in extremen Fällen möglich. Für die Erhebung wurden zwölf Unternehmen zum Einstiegsgehalt mit einem Bachelor und 14 zum Einkommen mit einem Master befragt (Stand: 2018).

Die Seite Ingenieur.de setzte das Einstiegsgehalt für einen Chemieingenieur 2017 auf über 55.000 Euro an. Master-Absolventen können nach Einschätzung des Portals in den Gehaltsverhandlungen im Schnitt 4.000 Euro mehr erreichen als Bachelor-Absolventen.

Mit Berufserfahrung

Der durchschnittliche Chemieingenieur hat sieben Jahre Berufserfahrung, arbeitet Vollzeit und verdient dabei fast 74.000 Euro, ermittelte das Portal Lohnanalyse. Noch etwas mehr beim Durchschnittsgehalt attestiert Ingenieur.de dem durchschnittlichen Chemieingenieur, wenn er in der Chemie- und Pharmaindustrie arbeitet. Der Gehaltstest des Portals von 2017 ergab in diesem Fall ein Einkommen von 81.553 Euro. Chemieingenieure in Ingenieur- und Planungsbüros verdienen demzufolge lediglich 51.000 Euro. Die weiteren Branchen reihen sich dazwischen ein.

Die teilweise massiven Unterschiede zeigen, dass es für Chemieingenieure nicht nur wichtig ist, Berufserfahrung zu sammeln, um von einem möglichst hohen Gehalt zu profitieren. Sie sollten dafür im Idealfall ebenso die passende Branche auswählen.

In Führungsposition und mit Personalverantwortung

Wer als Chemieingenieur die Karriereleiter weiter als der Durchschnitt hinaufsteigt, kann dabei sein Gehalt unter Umständen noch deutlich weiter erhöhen. In einer Führungsposition oder mit Personalverantwortung ist durchaus ein Verdienst von über 100.000 Euro jährlich möglich. Allerdings hängt das zu erwartende Gehalt auch davon ab, an welchem Standort ein Chemieingenieur arbeitet.

Nach Bundesland

Neben dem jeweiligen Abschluss und bereits gesammelter Berufserfahrung unterscheiden sich die Gehälter für Chemieingenieure ebenso nach Bundesländern. Während laut Gehaltsreporter ein Angestellter ohne Berufserfahrung in Baden-Württemberg bereits um 65.000 Euro verdienen kann, sind es in Sachsen-Anhalt etwas weniger als 49.000 Euro. Die gesamten Werte für jedes einzelne Bundesland finden Sie in der folgenden Tabelle:


Gehalt von Chemieingenieuren nach Bundesländern
Bundesland Gehalt mit 0-5 Jahren Berufserfahrung in Euro* Gehalt mit mehr als 10 Jahren Berufserfahrung in Euro*
Baden-Württemberg 64.770 100.366
Bayern 62.987 97.604
Berlin 57.045 88.396
Brandenburg 50.509 78.267
Bremen 58.234 90.237
Hamburg 62.987 97.604
Hessen 68.930 106.812
Mecklenburg-Vorpommern 47.538 73.663
Niedersachsen 54.074 83.792
Nordrhein-Westfalen 60.016 93.000
Rheinland-Pfalz 58.234 90.237
Saarland 56.451 87.475
Sachsen 49.320 76.426
Sachsen-Anhalt 48.726 75.505
Schleswig-Holstein 55.262 85.633
Thüringen 49.914 77.346
*Gehaltsangaben im Mittelwert
Quelle: Gehaltsreporter
© academics

Beachten Sie bei der Einordnung nach Bundesländern: Es handelt sich dabei um durchschnittliche Werte. Auch größere Abweichungen des Gehalts nach unten oder oben sind daher in einzelnen Unternehmen möglich.

Über die durchschnittlichen Gehälter hinaus ist zudem die persönliche Situation entscheidend. Wer beispielsweise mit zusätzlichen Qualifikationen punkten kann oder sich im Vorstellungsgespräch gut verkauft, kann unter Umständen ein für das jeweilige Unternehmen überdurchschnittliches Gehalt erzielen. Chemieingenieure sind gefragte Mitarbeiter und befinden sich deshalb häufig in einer guten Verhandlungsposition.

Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Chemieingenieurwesen
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

Wie hoch ist das Gehalt von Chemieingenieuren mit Promotion?

Ein Chemieingenieur mit Doktortitel kann unter Umständen mehrere Hundert Euro pro Monat mehr verdienen als der nicht promovierte Kollege. Die Grenzen nach oben gehen dabei deutlich über 100.000 Euro pro Monat hinaus. Laut einer Gehaltsstudie von Ingenieur.de (.pdf) verdienten Ingenieure mit Promotion im Jahr 2017 bereits beim Einstiegsgehalt bis zu 72.000 Euro. Chemieingenieure gehören in der Regel zu den Besserverdienenden unter den Ingenieuren und dürften deshalb mit einem ähnlichen durchschnittlichen Einstiegsgehalt von ihrem Doktortitel profitieren.

Allerdings hängt das Gehalt für Chemieingenieure mit abgeschlossener Promotion ebenso vom jeweiligen Unternehmen und dem Standort ab. Beispielsweise wird ein kleines bis mittleres Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern einem promovierten Chemieingenieur wahrscheinlich deutlich weniger bezahlen als ein großer Betrieb in Hessen.

Autoren
Bianca Sellnow
Erschienen in
academics - März 2019

Teilen
Chemikeringenieur: Aktuelle Jobs und Stellenangebote
  • Professur für "Brennstoffzellen und regenerativen Energiesysteme" im Fachbereich Maschinenbau

    27.06.2022 Fachhochschule Dortmund Dortmund
    Professur für "Brennstoffzellen und regenerativen Energiesysteme" im Fachbereich Maschinenbau - Fachhochschule Dortmund - Logo
  • Top Job

    Leitung der Zentralabteilung Forschungsreaktor (m/w/d)

    22.06.2022 Helmholtz-Zentrum hereon GmbH Geesthacht
    Leitung der Zentralabteilung Forschungsreaktor (m/w/d) - Helmholtz-Zentrum hereon GmbH - Logo
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in / Projektleiter*in im Bereich der Lacktechnik

    14.06.2022 Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM) Bremen
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in / Projektleiter*in im Bereich der Lacktechnik - Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM) - Logo
Zu allen Jobs für Chemieingenieure

Weitere Ratgeber zum Thema Chemieingenieur

MINT: Frauen in MINT-Berufen

Frauen in technischen Berufen sind auch heute noch eine Rarität. Wir zeigen, wie immer mehr Frauen der Einstieg erleichtert werden soll und welche Ergebnisse die Initiativen bisher erzielt haben.

Ingenieur-Gehalt: Attraktive Gehaltsaussichten für Ingenieure

Die Feststellung ist nicht neu: Ingenieure in Deutschland verdienen gut. Doch was heißt das genau, und welche Faktoren haben einen besonders großen Einfluss auf das Ingenieur-Gehalt? academics nennt aktuelle Ergebnisse und Fakten.

Die Promotion für Ingenieure: Karrierechancen und Gehalt

Wer als Ingenieur oder Ingenieurin Karriere machen möchte, kann von einer Promotion in vielerlei Hinsicht profitieren.

MINT-Berufe: Attraktive Bedingungen für Studierende

Die Job-Chancen in den MINT-Berufen sind ausgezeichnet. Dem andauernden Fachkräftemangel soll künftig durch eine bessere Förderung des Nachwuchses entgegengewirkt werden.

ACADEMICS
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
  • AGB
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.