Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel hat erfolgreich Stellen
im Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen
Nachwuchses eingeworben und will mehr qualifizierte Frauen für
Professuren gewinnen.
Am Institut für Informatik der Technischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Juniorprofessur (W 1) mit tenure
track für Didaktik der Informatik
im Beamtenverhältnis auf Zeit für zunächst drei Jahre zu besetzen.
Die/Der zukünftige Stelleninhaber/-in soll die Didaktik der Informatik
in Forschung und Lehre vertreten, mit den Fachdidaktiken des
Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und
Mathematik (IPN) kooperieren und die Koordination der Informatik-Teilstudiengänge im Rahmen des 2-Fächer-Studiengangs der CAU
übernehmen.
Die/Der zukünftige Stelleninhaber/-in soll in der Forschung zum Kompetenzerwerb in der Programmierung im Schul- und Hochschulbereich
sowie zur computergestützten Exploration und Analyse von
Daten (z. B. Data Mining) aus Bildungskontexten ausgewiesen sein
und diese Forschung an der CAU weiterführen. Sie/Er soll an der
CAU den Beitrag der Informatik zu den Querschnittsaufgaben der
Lehrerbildung („Digitale Bildung“, „Inklusion und Heterogenität“) ausgestalten.
Die/Der Bewerber/-in besitzt eine fachwissenschaftliche Qualifikation
in Informatik. Sie/Er verfügt über eine Promotion, die der Didaktik der
Informatik zuzuordnen ist, und über internationale Publikationen zu
empirischer Forschungsarbeit in der Didaktik der Informatik. Erwartet
wird die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit, insbesondere
mit dem IPN. Erfahrungen mit dem Einwerben von Drittmitteln
sind von Vorteil.
Auf die Einstellungsvoraussetzungen des § 64 des Hochschulgesetzes
des Landes Schleswig-Holstein wird hingewiesen. Nähere Informationen
hierzu finden Sie auf der Homepage:
www.berufungen.uni-kiel.de
Aufgrund der tenure track-Option kann die Stelle nach erfolgreicher
Qualifizierung und bei Vorliegen der Voraussetzungen nach § 62 Hochschulgesetz
des Landes Schleswig-Holstein auf eine W 2-Professur
ohne Befristung angehoben werden. Hierzu wird an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel neben der Evaluierung der Juniorprofessur
ein gesondertes Evaluierungsverfahren, in der Regel
während der zweiten Phase der Juniorprofessur, durchgeführt.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist bestrebt, den Anteil der
Wissenschaftlerinnen in Forschung und Lehre zu erhöhen, und fordert
deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu
bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und
fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung schwer behinderter
Menschen ein. Daher werden schwer behinderte Bewerberinnen und
Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund
bei uns bewerben. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos
verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon
abzusehen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Kopien akademischer
Zeugnisse, Schriftenverzeichnis, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen,
Lehrevaluationen, Angaben zu schulpraktischer Tätigkeit)
sowie ein Forschungs- und Lehrkonzept werden unter Angabe der
Privat- und Dienstadresse mit Telefonnummern und E-Mail-Adresse in Form einer (optional passwortgeschützten) PDF-Datei per E-Mail bis
zum
19.03.2018 erbeten an den Dekan der Technischen Fakultät der
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel,
dekan@tf.uni-kiel.de.