Platzierung des Bewerbungsfotos, Quer- oder Hochformat, schwarz-weiß oder farbig?
Ob Sie ein Hoch- oder Querformat oder ein quadratisches Foto wählen, hängt von der Gestaltung Ihrer Bewerbungsunterlagen ab. Dort muss sich das Bild stimmig in Ihr individuelles Layout einfügen. Professionelle Fotografen bieten Bewerbungsfotos sowohl in Schwarz-Weiß als auch in Farbe an. Das ist eine Geschmacksfrage.
Ihr Foto kann auf dem Lebenslauf bei den persönlichen Daten integriert werden. Ist Ihr Kopf auf dem Bild seitlich leicht geneigt, positionieren Sie es am besten so, dass Sie „in die Seite“ des Lebenslaufs hinein- und nicht aus der Seite herausblicken: Wenn Sie auf dem Foto nach rechts schauen, sollte Ihr Foto also links oben stehen.
Alternativ können Sie ein Foto auch auf einer Titelseite, dem Deckblatt, platzieren. Ein solches Deckblatt ist kein Muss, und in seiner Gestaltung sind Sie frei. Wägen Sie ab, ob Sie diese zusätzliche Seite Ihren Unterlagen voranstellen wollen. Sie kann folgende Informationen enthalten: Stellenbezeichnung, Name, Kontaktdaten, Foto, Kurzprofil, Inhaltsverzeichnis.
Welcher Dresscode gilt für ein Bewerbungsfoto?
Die Kleidung sollte gepflegt und der angestrebten Position entsprechend ausgewählt sein. Make-up, Schmuck, Farben und Muster bleiben dezent. Wer sonst nie eine Krawatte trägt und sich zum Beispiel für eine Labortätigkeit bewirbt, muss sich für das Bewerbungsfoto nicht verstellen. Ein schlichtes Oberteil oder offenes Hemd (ein bis zwei Knöpfe) ist eine Alternative. Bei Männern wie Frauen darf es nicht zu tief ausgeschnitten sein. Wie im Anschreiben zeigen Sie mit Ihrem Bild, dass Sie sich mit dem Arbeitgeber auseinandergesetzt haben und auch Ihr Outfit zu ihm passt. Vielleicht stellen sich die Mitarbeiter des Unternehmens, bei dem Sie sich bewerben, mit Fotos auf der Website vor – das kann Ihnen einen Anhaltspunkt liefern. Bei langen Haaren ist ein schlichter Zopf angemessen. Wollen Sie die Haare lieber offen tragen, sollten sie hinter den Schultern liegen.
Die Anforderungen an Bewerbungen und auch an das Foto variieren von Branche zu Branche. academics stellt Standards zum Beispiel für die Bewerbung von Pädagogen, Managern und Ingenieuren vor.
Ein gutes Bewerbungsfoto von Akademikern erfasst eine positive Grundhaltung und vermittelt eine überzeugende Ausstrahlung. Es unterstreicht die Kompetenz, die der Textteil der Bewerbung beweist. Geboten ist eine professionelle Aufnahme, nicht älter als ein bis zwei Jahre, die den Bewerber idealerweise in einer der gewünschten Position entsprechenden Businesskleidung zeigt.