• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

Haushaltsstelle
Lehren, Forschen, Verwalten – Als wissenschaftlicher Mitarbeiter auf einer Haushaltsstelle

Als Wissenschaftlicher Mitarbeiter den Professor unterstützen, gleichzeitig sein eigenes Forschungsprofil stärken: Die Vor- und Nachteile einer Haushaltsstelle.

Kleiderbuegel als Symbolbild fuer Haushaltsstelle
Haushaltsstellen werden über die Universitätsverwaltung öffentlich ausgeschrieben © owik2 / photocase.de
Artikelinhalt

Haushaltsstellen sind die Mitarbeiterstellen, die zum Etat eines Professors gehören und die diesem von der Universität im Rahmen von Berufungs- oder Bleibeverhandlungen eingeräumt wurden.


Diese Stellen werden über die Universitätsverwaltung öffentlich ausgeschrieben und sind in der Regel über Fachgesellschaften zu finden. Oft steht im Aufgabengebiet der Vermerk, dass auch „Aufgaben zur Erbringung zusätzlicher wissenschaftlicher Leistungen“ übertragen werden – hier besteht also die Möglichkeit zu habilitieren oder sich in anderer Form weiter zu qualifizieren.

Haushaltsstellen oft befristet

Oft wird eine Stelle konkret als Promotionsstelle ausgeschrieben und ist für Sie nicht mehr relevant; in anderen Fällen wird die bereits erlangte Qualifikation offengelassen. Für diese meist befristeten Stellen gilt das Wissenschaftszeitvertragsgesetz, das heißt, nach Abschluss der Promotion dürfen Sie diese Stelle regulär nicht länger als sechs Jahre besetzen.

Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

Vor- und Nachteile der Haushaltsstelle

Als Mitarbeiter einer Haushaltsstelle sind Sie entsprechend in die Verpflichtungen des Lehrstuhls eingebunden. Es stehen für Sie Lehrveranstaltungen und die Betreuung von Studierenden an. Je nachdem, ob Sie Voll- oder Teilzeit arbeiten, beträgt die Lehrverpflichtung bis zu vier Semesterwochenstunden. Hinzu kommen noch die Forschungsprojekte des Professors mitsamt der Verwaltung von Drittmitteln.

Der Vorteil dieser Stellen besteht für Sie in der direkten Einbindung in den Fachbereich. Man kennt Sie, und Sie kennen Ihre Kollegen und die institutionellen Abläufe, was in der Regel die Habilitation in diesem Fachbereich erleichtert. Der Nachteil einer Haushaltsstelle liegt jedoch darin, dass Sie in der Funktion eines Dienstleisters für den Ihnen vorgesetzten Professor oft nicht viel Zeit für Ihre eigene Forschung haben. Sie sollten darum mit Ihrem Professor verbindlich vereinbaren, wie viel Zeit Ihnen für Ihre eigene Forschung zur Verfügung steht. Außerdem sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Ihr Forschungs- bzw. Habilitationsthema relativ nah am Forschungsbereich Ihres Professors ist. Zugleich sollte es allerdings nicht deckungsgleich sein – besonders um Ihrer eigenen, nach außen hin erkennbaren Profilbildung willen.

INFO-BOX: Das Weisungsrecht eines Professors und seine Grenzen

Professoren sind die fachlichen Vorgesetzten wissenschaftlicher Mitarbeiter. Diese erbringen Dienstleistungen, zu denen die Professoren Anweisungen geben dürfen. Dienstrechtliche Befugnisse haben Professoren hingegen nicht – sie dürfen keine Abmahnungen und auch keine Kündigungen aussprechen. Dieses Recht obliegt allein den Hochschulen.

INFO- BOX: Pro & Kontra Haushaltsstellen

PRO:

  • Angesehener akademischer Titel
  • Direkte Einbindung in einen Lehrstuhl und die Prozesse am Institut
  • Erfahrungen in der Lehre
  • Verträge laufen meist über mehrere Jahre
  • Mögliche Habilitationsstelle

KONTRA:

  • Investition von viel Arbeit, Zeit und Geld
  • Weisungsgebundene Arbeit
  • Weniger Zeit für eigene Forschung
  • Zwölfjahresregel nach WissZeitVG


Autoren
Anke Wilde
Erschienen in
academics - Februar 2016

Teilen
Aktuelle Stellenangebote für Wissenschaftliche Mitarbeiter
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Themenfeld Dauerüberwachung von Stahlbetonbauwerken

    01.02.2021 Helmut Schmidt Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg Hamburg
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Themenfeld Dauerüberwachung von Stahlbetonbauwerken - Helmut Schmidt Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Post-Doc Lehrstuhl für Marketing

    14.02.2021 RWTH Aachen Aachen
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Post-Doc Lehrstuhl für Marketing - RWTH Aachen - Logo
  • Universitätsassistent*in ("prae doc") am Institut für Recht der Wirtschaft

    28.01.2021 Universität Wien Wien
    Universitätsassistent*in ("prae doc") am Institut für Recht der Wirtschaft  - Universität Wien - Logo
Zu allen Stellen für Wissenschaftliche Mitarbeiter

Weitere Ratgeber zum Thema Wissenschaftliche Mitarbeiter

Giesskanne als Symbolbild fuer Gehalt wissenschaftlicher Mitarbeiter
Gehalt: Was verdienen wissenschaftliche Mitarbeiter?

Das Gehalt wissenschaftlicher Mitarbeiter ist tariflich geregelt. Wie hoch ist es und welche Steigerungen sind mit wachsender Berufserfahrung zu erwarten?

Ampel Gruenphase als Symbolbild fuer Bewerbung oeffentlicher Dienst
Bewerbung öffentlicher Dienst: Ablauf und Dauer

Was gilt es bei einer Bewerbung für den öffentlichen Dienst zu beachten und wie lange dauert der Entscheidungsprozess? Hier erfahren Sie mehr über Auswahlverfahren und Bearbeitungszeit.

Farbe Pinsel kuenstlerischer Mitarbeiter
Endlos befristet? - Rechte wissenschaftlicher Mitarbeiter

Der wissenschaftliche Nachwuchs qualifiziert sich meist über befristete Arbeitsverhältnisse. Dabei entstehen viele Fragen: z.B. welche Rechte man besitzt.

Brief Symbolbild wissenschaftlicher Mitarbeiter Arbeitszeugnis
Hat ein wissenschaftlicher Mitarbeiter Anspruch auf ein Arbeitszeugnis?

Das Expertenteam des DHV beantwortet die Frage, ob wissenschaftliche MitarbeiterInnen einen Anspruch auf Arbeitszeugnisse haben.

ACADEMICS
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
  • AGB
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.