White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber

Berufungsverfahren Professur
Gerangel um den ersten Listenplatz – Das Berufungsverfahren

Der Weg zur Professur führt durch das Berufungsverfahren - ein oft mehr als zwei Jahre währender Weg, bei dem es einiges zu beachten gilt.

Buecherstapel symbolbild berufungsverfahren professur.21824773024d34886e82f11cd0c160c9f
© Marie Maerz / photocase.de
Artikelinhalt

Wer eine Professur ergattern will, muss durch das Berufungsverfahren. Diese Verfahren haben das Ziel, den besten Kandidaten für die Professur zu finden. Fachliche Exzellenz allein reicht dafür nicht: Sie müssen sich in Ihren Bewerbungsunterlagen bestens präsentieren, bei einem öffentlichen Vortrag eine gute Figur machen und Verhandlungsgeschick beweisen, wenn es um die Eckpunkte der Professur geht.


Die Ausschreibung von Professuren

Die Professur muss nach den Landeshochschulgesetzen öffentlich und möglichst international ausgeschrieben werden. Von der Ausschreibung kann abgesehen werden, wenn eine Juniorprofessur mit Tenure-Track-Option in eine reguläre Professur umgewandelt wird. Wo und wie eine Stelle auszuschreiben ist, wird in der Berufungsordnung festgelegt, ebenso wie das weitere Verfahren.

Die Ausschreibungen finden Sie auf den Seiten der Hochschulen, bei den Fachgesellschaften und in den einschlägigen Fachzeitschriften, in den überregionalen Zeitungen sowie auf academics (zu den Ausschreibungen von Professuren).

Im Ausschreibungstext ist das fachliche Anforderungsprofil enthalten. Bei Bewerbungen auf die Stelle sollten Sie dieses als Leitfaden nehmen und zu allen Punkten Ihre persönliche Qualifikation darlegen. Bewerbungen, die die Anforderungen nicht abdecken, werden von den Berufungskommissionen in der Regel sofort aussortiert. Oft enthält die Ausschreibung einen Hinweis darauf, ob Reisekosten erstattet werden. Die Bewerbungsfrist liegt in der Regel bei mindestens vier Wochen.

Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Professor/in

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Bis zur Ausschreibung ist es ein langer Weg

Bis es zur Ausschreibung einer Professur kommt, verstreicht geraume Zeit. Steht zum Beispiel eine Emeritierung an, muss das Institut dies der Hochschulleitung eineinhalb bis zwei Jahre vorher anzeigen, damit diese ihre Planung entsprechend ausrichten kann. Je nach Berufungsordnung der Hochschule und den gesetzlichen Gegebenheiten verhandeln Institut und Hochschulleitung über die Notwendigkeit, die Professur zu besetzen, ihre inhaltliche Ausgestaltung und den finanziellen Rahmen. In einigen Bundesländern muss auch das Wissenschaftsministerium seine Zustimmung zur Ausschreibung der Professur geben. An einigen Hochschulen liegt diese Entscheidung beim akademischen Senat. Dann kann den öffentlich zugänglichen Protokollen entnommen werden, in welcher Form und Denomination die Professur ausgeschrieben wird.

Der Ablauf des Berufungsverfahrens in Kürze

Nach der Ausschreibung wird durch die Fakultät eine Berufungskommission eingesetzt. Diese sichtet die eingehenden Bewerbungen, organisiert die Bewerbungsrunde, zu der sechs bis acht geeignete Kandidaten eingeladen werden, einen öffentlichen Vortrag zu halten und sich der Berufungskommission persönlich vorzustellen. Aus den verbliebenen Bewerbern wählt die Kommission drei am besten geeignete Kandidaten aus und setzt sie in gewichteter Reihenfolge auf die Berufungsliste. Der auf der Liste ganz oben platzierte, erhält den Ruf und tritt mit der Hochschule in Berufungsverhandlungen.

Von der Ausschreibung bis zur Besetzung der Professur muss man mindestens ein halbes Jahr, oft auch bis zu zwei Jahre, einplanen.

Autoren
Anke Wilde
Erschienen in
academics - Februar 2016

Professur: Aktuelle Stellenangebote
  • Universitätsprofessur (W2/W3) für die Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Digitalisierung in der Bildung

    28.03.2018
    Universität Hamburg Hamburg
  • Professor (m/w) - Entrepreneurship/Innovation

    28.03.2018
    IUBH Internationale Hochschule GmbH keine Angabe
Zu allen Professoren-Stellen
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Für Arbeitgeber
  • Anzeige D-A-CH
  • Anzeige International
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.